Unsere neuesten Artikel
- Überleben im Sturm – Wie umgehen mit der aktuellen Krise der Kirche?
- Wen meinen wir, wenn wir das «Vaterunser» beten?
- Was heißt «Geheiligt werde dein Name» im Vaterunser?
- Was meinen wir mit «Dein Reich komme, dein Wille geschehe» im Vaterunser?
- Die Bitte um das tägliche Brot im Vaterunser – eine Fehlübersetzung?
- Vergib uns unsere Schuld: Die fünfte Vaterunser-Bitte
- Führt Gott in Versuchung? – Die schwierigste Bitte im Vaterunser
- Wie endet das Vaterunser? – Vom Bösen, dem Embolismus und der Doxologie
- Warum wurde Jesus – als er Mensch wurde – ein Mann?
- Die Rolle der Frau Sperlich in der katholischen Kirche heute
- «Ist die Fähigkeit, Priester zu werden, von den Y-Chromosomen abhängig?»
- «Ist die Idealisierung des Priesteramtes nicht eine Überforderung für alle Priester?»
- «Es gibt soviele Priester, die verkümmern. Das muss aufhören!» – Zölibat und Priesteramt
- Frage beim Synodalen Weg: Brauchen wir überhaupt noch Priester?
- Muss die «Priesterliche Lebensform» sowohl in Bezug auf Männer als auch auf Frauen gedacht werden?
- Hindert die Hierarchie die Gemeinden, von der «versorgten» zur «sorgenden» Kirche zu gelangen?
- Erlöste Erinnerung – Ein Element der Nahtoderfahrung christlich gedeutet
- Corona ist nicht heilsrelevant! – Warum weltliche Fragen uns Katholiken nicht entzweien dürfen.
- Sind Corona-Impfstoffe ethisch bedenklich? Sie enthalten doch Embryonen-Zellen, oder?
- Jesus und die Ehescheidung – Zwischen den Zeilen lesen
- Glaube, Kirche und die Politik (Gedanken am Tag der deutschen Einheit)
- Im November den Himmel träumen
- Im Winter wächst das Brot
- Herbstgedanken – Was wirklich zählt im Leben
- Ahnenschuld und Stammbaumheilung – ist das noch katholisch?
- Segnung von homosexuellen Beziehungen? – Ein Plädoyer für mehr Verständnis
- Das 3. Gebot: Ahme Gott nach – und lass ihn mal machen
- Fenster auf! Türen auf! Es ist Pfingsten!
- Warum gibt sich Jesus auf dem Weg nach Emmaus nicht zu erkennen?
- Was geschah an Ostern?
- Was feiern wir an Karsamstag?
- Was geschah an Karfreitag?
- Soll die Kirche aus Solidarität in der Pandemie auf Gottesdienste verzichten?
- Warum wollte Jesus sterben?
- Warum musste Jesus sterben?
- Was feiern wir an Gründonnerstag?
- Was feiern wir an Palmsonntag?
- Wieso ist künstliche Verhütung unerlaubt, natürliche Familienplanung aber nicht?
- Die Realität des Unsichtbaren verändert alles
- Das Unsichtbare gibt es in echt!
- Die Schutzengel
- Wieviele Engel gibt es?
- Was wir so alles über Engel wissen
- Was für Aufgaben haben die Engel?
- Der Glaube an Engel – Pro und Contra
- Darf man Maria anbeten? Die Katholiken tun das!
- Maria im Leben der Kirche: ihre Feste und Gebete
- Maria – Miterlöserin?
- Die Himmelfahrt Mariens – Das Dogma der Leibverliebtheit
- Maria, die unbefleckt Empfangene – Das große Missverständnis
- Maria – Mutter und «Jungfrau»?!
- Hat Maria als Mädchen ein Jungfräulichkeitsgelübde abgelegt?
- Maria in der Bibel: Was wir über die Mutter Jesu wissen
- Maria – die Prophetin für unsere Zeit
- Warum erscheint Maria?
- Fastenzeit für Anfänger
- Ich will es inklusive!
- Predigt zu Silvester 2020 / Neujahr 2021
- Warum ich absolut sicher und fest glaube
- Die Evolution meines Glaubens
- Versuche, Glaube und Naturwissenschaft zu versöhnen…
- Heureka, die Lösung: Die Versöhnung von Religion und Wissenschaft – durch eine neue Physik
- Die Evolution des Lebendigen – Ein persönlicher Lösungsvorschlag
- Warum ich mich nicht „konservativ“ nenne
- Die Heilige Messe kommentiert – für Kinder
- Die Heilige Messe kommentiert (1/4): Vom Einzug bis zum Gloria
- Die Heilige Messe kommentiert (2/4): Der Wortgottesdienst
- Die Heilige Messe kommentiert (3/4): Von der Gabenbereitung bis zur Wandlung
- Die Heilige Messe kommentiert (4/4): Vom Vaterunser bis zur Entlassung
- Grundgedanken zur katholischen Liturgie
- Der Leib im katholischen Menschenbild
- Was ist das: Seele?
- Die Seele des Menschen – eine Denknotwendigkeit
- Die menschliche Leib-Seele-Einheit: Wer kommt denn auf sowas?!
- Das christliche Menschenbild – Was ist das?
- Moral braucht keine Religion – aber sie ist hilfreich
- Wie man den Rosenkranz betet
- Der Rosenkranz – Eine göttliche Fantasiereise
- Kirche 2.0 – Das Problem der Kirche heute (2/2)
- Kirche 2.0 – Eine noch radikalere Reform der Kirche (1/2)
- Priestermangel? – Wo kein Bedarf, da ist auch kein Mangel.
- Echt praktische Tipps zur Beichte
- Warum soll ich vor einem Priester beichten?
- Schwere Sünde! -Leichte Sünde! – Was soll das?
- Warum Gott die Sünden sagen?
- Was ist Reue?
- Entschuldige ich mich in der Beichte?
- Die Gewissenserforschung: Drei Stufen der Schönheit
- Die Beichte ist eine Beziehungserneuerung
- Welche Bedeutung hat die Beichte als Sakrament?
- «Können denn Säuglinge schon glauben?!» – Die Frage nach der Kindertaufe
- Ist die Taufe heilsnotwendig?
- Die Taufe und der Glaube – (Einführung in ein tieferes Verständnis der Taufe 1/3)
- Die Taufe und die Erbsünde – (Einführung in ein tieferes Verständnis der Taufe 2/3)
- Die Taufe: Ein Handeln Gottes – (Einführung in ein tieferes Verständnis der Taufe 3/3)
- Krankensalbung: Was muss ich dazu wissen?
- Die Ausstrahlung der Krankensalbung
- Die Krankensalbung: Hingabe ist Vollendung der Freiheit
- Die Krankensalbung: Freiheit und Hingabe
- Die Themen der Kirche