Die Frage, ob Gott existiert, hat nur indirekt etwas mit «Glauben» und «Religion» zu tun. Natürlich: Ohne die Existenz eines Gottes hat keine Religion einen Sinn oder eine Existenzberechtigung.
Aber wer die Frage, ob Gott existiert, positiv beantwortet, ist deshalb noch lange kein religiöser Mensch. Denn die Frage nach der Existenz Gottes ist zunächst eine Frage, die wir mit unserer Vernunft beantworten. Es kann durchaus sein, dass wir zu dem Schluss kommen, dass so etwas wie «Gott» existiert – uns aber seine Existenz merkwürdig kalt lässt und uns diese Erkenntnis nicht wirklich interessiert.
Und dennoch ist diese Frage Gegenstand einiger Artikel auf dieser Seite. Denn die Frage nach Gott, seiner Existenz, nach dem Glauben-Wissen-Meinen und der Fragen nach Erkennen und Beweisen ist immer noch eine der brennendsten Fragen unserer Zeit. Nicht nur für Atheisten.
Existiert Gott?
- Die Realität des Unsichtbaren verändert alles
- Das Unsichtbare gibt es in echt!
- Warum ich absolut sicher und fest glaube
- Die Evolution meines Glaubens
- Warum an Gott glauben? – Wunder, Fügungen und Gebetserhörungen
- Wie erkennt man «Gott»?
- Kann man Gott beweisen?
- Drei ganz verschiedene Weisen, etwas zu glauben
- Glauben – Wissen – Meinen: Eine hilfreiche Unterscheidung
- Heißt «Glauben» soviel wie «Nicht-Wissen»?
Alle Artikel zur Gottesfrage im Überblick
- Das Unsichtbare gibt es in echt!
- Der Heilige Geist – Gott als «undercover agent»
- Der Leib im katholischen Menschenbild
- Die Evolution des Lebendigen – Ein persönlicher Lösungsvorschlag
- Die Evolution meines Glaubens
- Die Realität des Unsichtbaren verändert alles
- Die Seele des Menschen – eine Denknotwendigkeit
- Drei ganz verschiedene Weisen, etwas zu glauben
- Dreifaltigkeit – Das Beste am christlichen Gott
- Dreifaltigkeit? – Gott ist Familie!
- Ein dreifaltiger Gott – ist das nicht unbiblisch?
- Ein dreifaltiger Gott – ist das nicht unvernünftig?
- Glauben – Wissen – Meinen: Eine hilfreiche Unterscheidung
- Glauben heißt eine Beziehung haben
- Heißt «Glauben» soviel wie «Nicht-Wissen»?
- Heureka, die Lösung: Die Versöhnung von Religion und Wissenschaft – durch eine neue Physik
- Ist «Corona» ein Zeichen Gottes?
- Kann man Gott beweisen?
- Schöpfung – Evolution – oder Urknall? – Wie Gott die Welt erschuf (1/3)
- Schöpfung – Evolution – oder Urknall? – Wie Gott die Welt erschuf (2/3)
- Schöpfung – Evolution – oder Urknall? – Wie Gott die Welt erschuf (3/3)
- Versuche, Glaube und Naturwissenschaft zu versöhnen…
- Warum an Gott glauben? – Wunder, Fügungen und Gebetserhörungen
- Warum beten wir zum Vater? – (Und was hat der Heilige Geist damit zu tun?)
- Warum ich absolut sicher und fest glaube
- Was ist das: Seele?
- Wie erkennt man «Gott»?
Unsere neuesten Artikel
- Was geschah an Ostern?
- Was feiern wir an Karsamstag?
- Was geschah an Karfreitag?
- Soll die Kirche aus Solidarität in der Pandemie auf Gottesdienste verzichten?
- Warum wollte Jesus sterben?
- Warum musste Jesus sterben?
- Was feiern wir an Gründonnerstag?
- Was feiern wir an Palmsonntag?
- Wieso ist künstliche Verhütung unerlaubt, natürliche Familienplanung aber nicht?
- Die Realität des Unsichtbaren verändert alles
- Das Unsichtbare gibt es in echt!
- Die Schutzengel
- Wieviele Engel gibt es?
- Was wir so alles über Engel wissen
- Was für Aufgaben haben die Engel?
- Der Glaube an Engel – Pro und Contra
- Darf man Maria anbeten? Die Katholiken tun das!
- Maria im Leben der Kirche: ihre Feste und Gebete
- Maria – Miterlöserin?
- Die Himmelfahrt Mariens – Das Dogma der Leibverliebtheit
- Maria, die unbefleckt Empfangene – Das große Missverständnis
- Maria – Mutter und «Jungfrau»?!
- Hat Maria als Mädchen ein Jungfräulichkeitsgelübde abgelegt?
- Maria in der Bibel: Was wir über die Mutter Jesu wissen