Manche Einsichten sind im wahrsten Worte «Eingebungen». Sie tauchen plötzlich auf, haben keinen Bezug zu konkreten Ereignissen und genügen auch keinem bestimmten Zweck. Und dennoch haben sie eine Bedeutung und ihre Berechtigung.
Nicht immer sind solche Bilder, Geschichten, Zusammenhänge oder Gedankensplitter ausdrücklich religiös – obwohl ihr Ursprung in Gott liegen mag. Und dennoch haben sie ihren Platz auf unserer Seite «gut-katholisch». Denn alles, was letztlich von Gott kommt, führt auch zum IHM.
Manche der hier vorgestellten Gedanken sind als Tagesnotizen, Wort zum Sonntag oder in geistlichen Tagebüchern schon veröffentlicht worden. Der hier genannte Name ist aber nur der des Redakteurs. Der ursprünglich Autor ist der Redaktion bekannt.
Bunte Gedanken
- Erlöste Erinnerung – Ein Element der Nahtoderfahrung christlich gedeutet
- Glaube, Kirche und die Politik (Gedanken am Tag der deutschen Einheit)
- Glücklich wird, wer glücklich macht
- Herbstgedanken – Was wirklich zählt im Leben
- Im November den Himmel träumen
- Im Winter wächst das Brot
- Was meinen wir mit «Dein Reich komme, dein Wille geschehe» im Vaterunser?
Geistliches in der Kunst
- Das «Labyrinth» in der Kathedrale Notre Dame in Chartres
- Ben Willikens – Abendmahl (1976-79)
- Caravaggio: Die Berufung des Matthäus
- Betrachtung zum Kreuz aus Taizé
- Die mystische Mühle – Kapitell in der Basilika von Vézelay
Betrachtungen zu den kirchlichen Festen
- Wie kann es sein, dass Ostern den Tod überwunden hat? Es sterben doch immer noch Menschen!
- Weihnachtsfilme haben eine Botschaft – Welchen hast du dieses Jahr geschaut?
- Die Heiligen Drei Tage – Empathie und Hoffnung
- Fenster auf! Türen auf! Es ist Pfingsten!
- Warum gibt sich Jesus auf dem Weg nach Emmaus nicht zu erkennen?
- Was geschah an Ostern?
- Was feiern wir an Karsamstag?
- Was geschah an Karfreitag?
- Was feiern wir an Gründonnerstag?
- Was feiern wir an Palmsonntag?
- Fastenzeit für Anfänger
- Predigt zu Silvester 2020 / Neujahr 2021
- Heilige Drei Könige – Epiphanie
- Hochfest der Gottesmutter Maria – Neujahr
- Fest der Heiligen Familie – Sonntag nach Weihnachten
- Weihnachten – Das Hochfest der Geburt unseres Herrn
- Ostern – Hochfest der Auferstehung
- Unbefleckte Empfängnis Mariens (8. Dezember)
- Pfingsten
- Palmsonntag
- Karfreitag
- Gründonnerstag
- Fronleichnam
- Christi Himmelfahrt
Alle Artikel zu «Geistliches» im Überblick
- Allerheiligen
- Allerseelen
- Ben Willikens – Abendmahl (1976-79)
- Betrachtung zum Kreuz aus Taizé
- Caravaggio: Die Berufung des Matthäus
- Christi Himmelfahrt
- Das «Labyrinth» in der Kathedrale Notre Dame in Chartres
- Die Bitte um das tägliche Brot im Vaterunser – eine Fehlübersetzung?
- Die Erzählung vom Abreißen der Ähren (Mt 12,1-8) richtig verstehen
- Die Heiligen Drei Tage – Empathie und Hoffnung
- Die mystische Mühle – Kapitell in der Basilika von Vézelay
- Dreifaltigkeitssonntag
- Erlöste Erinnerung – Ein Element der Nahtoderfahrung christlich gedeutet
- Fastenzeit für Anfänger
- Fenster auf! Türen auf! Es ist Pfingsten!
- Fest der Heiligen Familie – Sonntag nach Weihnachten
- Fronleichnam
- Führt Gott in Versuchung? – Die schwierigste Bitte im Vaterunser
- Glaube, Kirche und die Politik (Gedanken am Tag der deutschen Einheit)
- Glücklich wird, wer glücklich macht
- Gründonnerstag
- Heilige Drei Könige – Epiphanie
- Herbstgedanken – Was wirklich zählt im Leben
- Hochfest der Gottesmutter Maria – Neujahr
- Im November den Himmel träumen
- Im Winter wächst das Brot
- Karfreitag
- Ostern – Hochfest der Auferstehung
- Palmsonntag
- Pfingsten
- Predigt zu Silvester 2020 / Neujahr 2021
- Psalm 23
- Unbefleckte Empfängnis Mariens (8. Dezember)
- Vergib uns unsere Schuld: Die fünfte Vaterunser-Bitte
- Warum gibt sich Jesus auf dem Weg nach Emmaus nicht zu erkennen?
- Warum Kevelaer ein «eucharistischer» Wallfahrtsort ist
- Was feiern wir an Gründonnerstag?
- Was feiern wir an Karsamstag?
- Was feiern wir an Palmsonntag?
- Was geschah an Karfreitag?
- Was geschah an Ostern?
- Was heißt «Geheiligt werde dein Name» im Vaterunser?
- Was meinen wir mit «Dein Reich komme, dein Wille geschehe» im Vaterunser?
- Weihnachten – Das Hochfest der Geburt unseres Herrn
- Weihnachtsfilme haben eine Botschaft – Welchen hast du dieses Jahr geschaut?
- Wen meinen wir, wenn wir das «Vaterunser» beten?
- Wie endet das Vaterunser? – Vom Bösen, dem Embolismus und der Doxologie
- Wie kann es sein, dass Ostern den Tod überwunden hat? Es sterben doch immer noch Menschen!
Unsere neuesten Artikel
- Das Predigtverbot für Laien: Vom Sinn der Predigt in der Messfeier
- Warum Kevelaer ein «eucharistischer» Wallfahrtsort ist
- «Keiner will eine deutsche Nationalkirche!» – Wenn sich WOLLEN und TUN widersprechen…
- Freiheit vs. Gehorsam: Wie erkenne ich selbst und frei, was wahr und wirklich ist?
- Wie kann es sein, dass Ostern den Tod überwunden hat? Es sterben doch immer noch Menschen!
- Ist «das Blut Christi trinken» nicht ein Widerspruch zum Blutverbot der Juden?
- Die Erzählung vom Abreißen der Ähren (Mt 12,1-8) richtig verstehen
- Das Amt des Bischofs – Geteilte Macht oder verweigerter Dienst?
- Die Feier der Trauung – mit vielen Hinweisen und allen Texten
- Die katholische Trauung – Ein Pfarrer erklärt, was möglich und sinnvoll ist
- Weihnachtsfilme haben eine Botschaft – Welchen hast du dieses Jahr geschaut?
- Die Heiligen Drei Tage – Empathie und Hoffnung