Das Problem Viele Menschen haben heute ein Problem mit dem Glauben an Gott. Weil es heißt, dass Gott die Welt erschaffen hat. Dabei wissen wir doch aus vielen Forschungen in der Physik, dass es am Anfang einen Urknall gab! Es heißt in fast allen Religionen, dass Gott das Leben erschaffen hat; manche nennen Gott sogar …
Die drei großen Schöpfungstaten Viele haben den Schöpfungsbericht in der Bibel noch nie wirklich gelesen. Trotzdem glauben sie alles zu wissen, was drin steht: Gott hat die Welt erschaffen, am siebten Tag hat er sich ausgeruht. Weil er sich sechs Tage vorher so angestrengt hat. Alles klar.Wer aber wirklich ganz aufmerksam den Schöpfungsbericht in der …
Weil es den Menschen gibt, muss es einen Gott geben. Weil die Naturgesetze keinen Sinn haben (es gibt sie einfach), kein Gut und Böse kennen (der Mensch aber sehr wohl!), weil wir nicht nur Dinge aufzeichnen (wie eine Kamera), sondern nach ihrer Bedeutung fragen («Warum hast du jetzt so seltsam geguckt?») – deshalb glauben wir, …
In den vielen Familien stehen nicht alle Familienmitglieder gleichermaßen im Rampenlicht, einige sind eher zurückhaltend und andere ziehen alle Blicke auf sich. Einer echten Familie macht das nichts aus: Jeder weiß, wie wichtig auch die kleinen und unscheinbaren Kinder sind, wie wichtig der Opa ist, der nur selten ein Wort spricht oder wie wohltuend der …
Mit der Bibel kann man natürlich nicht beweisen, dass Gott tatsächlich Dreifaltigkeit ist – zumindest nicht dem gegenüber, der die Bibel nicht für Gottes Wort hält. Dagegen gibt es allerdings kaum Christen, die zwar die Bibel akzeptieren, aber nicht an die Dreifaltigkeit glauben.Allerdings gibt es die Zeugen Jehovas, die in Jesus Christus eher eine Erscheinung …
Ein Gott – aber drei Personen. Nicht etwa: Eine Menschheit – aber Milliarden Personen. Das wären immer noch Milliarden Menschen. Aber Gott ist nur ein Gott. Zahenmäßig: Ein Gott. Aber drei Personen. – Ist das nicht gegen jede Vernunft? Es gibt ein Dogma der katholischen Kirche, das besagt, dass die Dreifaltigkeit nicht »von alleine«, d. …
Wir Christen glauben an den Dreifaltigen Gott – den Vater, den Sohn und den Heiligen Geist. Und trotzdem fangen wahrscheinlich 90% aller Gebet mit «Gott, unser Vater…» an. Warum beten wir so wenig zu Jesus und zum Heiligen Geist?Ja, diese Frage wird noch drängender, weil nicht nur unser Gebet, sondern auch unser Reden von «Gott, …
Gott ist der gute Vater. Aber war Jesus nicht auch Gott? Ist Gott sein eigener Vater? Und welche Rolle spielt in diesem Wirrwarr der Heilige Geist? Ein dritter Gott? Oder doch nur einer? Aber wer ist denn nun dieser eine Gott? Es wäre gut, die alte christliche Unterscheidung immer vor Augen zu haben: Der eine …
Und«, fragt der Professor den Theologiestudenten am Ende einer schlechten Prüfung, »können sie denn wenigstens die Dreifaltigkeit erklären?« – Da strahlt der Student und meint: »Na, wenigstens das kann ich! Also, die Dreifaltigkeit kann man so erklären …« – Worauf der Professor ihn unterbricht: »Das tut mir leid, aber Sie sind durchgefallen. Die Dreifaltigkeit kann …
Genausowenig, wie ich die Gesamtheit der menschlichen Wahrnehmung in wenigen Sätzen beschreiben kann, genausowenig kann ich die gesamte Wahrnehmung der tieferen Sinnebene durch einen Verliebten oder Glaubenden (beide haben in dieser Hinsicht große Ähnlichkeit) hier auflisten. Beide haben gemeinsam, dass sie in der Wirklichkeit Staunenswertes sehen (der Liebende genauso wie der Glaubende). Hier nur ein …