in Fatima, Kibeho, Lourdes und wohl auch in Medjugorje: Maria spricht zu uns im Aftrag Gottes
So mancher, der die Gelegenheit hat, einen der bekannten Wallfahrts- und Marienerscheinungsorten zu besuchen, stellt sich die Frage, warum Maria denn überhaupt zu uns, der Kirche und der Welt sprechen soll. Also: Warum ausgerechnet Maria? Warum nicht Jesus, Petrus oder der Erzengel Michael? – Und, vielleicht noch wichtiger: Warum tut sie das? Ist es im Himmel nicht unterhaltsam genug?
Nun, die Antwort finden wir schnell, wenn wir Maria als Prophetin sehen. Propheten versehen ihren Dienst nicht, weil es ihnen zuhause «zu langweilig» war – so erfüllen einen Auftrag, den sie von Gott erhalten. Ob Maria nun wirklich als Prophetin auftritt, klärt sich, wenn wir einmal das betrachten, was sie uns in Lourdes, Fatima, Kibeho, in der Rue du Bac und wohl auch in Medjugorje mitteilt – und wenn wir uns vorher fragen, was denn so ein Prophet zu sagen hat.
Was ist ein Prophet?
Ein Prophet ist Gottes Sprachrohr
Ein Prophet ist jemand, der das «göttlich Richtige und Wahre» sagt, der Prophet ist jemand, der erfüllt ist von Gottes Geist und deshalb zum Sprachrohr Gottes wird. Der Prophet ist dem Priester gegenübergestellt, ergänzt ihn und bewahrt ihn. Während der Priester auf die Lehre und Tradition bezogen ist, schöpft der Prophet seine Autorität aus der Offenbarung. Beide stützen sich gegenseitig.
Ein Prophet ist ganzheitlich
Prophetie ist nicht nur Gerede, Vortrag und mündliche Mahnung. Prophetie ist verbunden mit Symbolhandlungen (Hos 1,2: Der Prophet heiratet eine Kultdirne um die Prostitution des Volkes zu kritisieren), mit Zeichen und Wundern (2 Kön 5; Naaman wird vom Aussatz befreit), mit Visionen (Jes 6; Jesaja sieht in einer Vision seine Berufung zum Propheten) und Auditionen.
Ein Prophet ist politisch
Ein Prophet spricht nicht nur von Frömmigkeit und Theologie; vielmehr spricht er in seine Zeit hinein, d.h. er antwortet auf Fragen der Zeit, mahnt entgegen dem Zeitgeist und warnt vor falschen Entwicklungen. Die Warnung ist verbunden mit dem Aufzeigen von (fatalen) Konsequenzen, das Beherzigen der Mahnungen mit Verheißungen. Das Anliegen der Prophetie ist also nicht die Weissagung und Vorhersage, sondern die Umkehr.
Ein Prophet ermutigt zur Umkehr und Neubeginn
Propheten zeigen Wege auf, zu Gott zurückzukehren. Sie mahnen nicht nur, um zu kritisieren, sondern um Neubesinnung und Neubeginn zu ermöglichen. Prophetie hat, trotz aller Gesellschafts- und Religionskritik, ein positives Anliegen: Das Volk soll das Gute ergreifen und sich der Zuneigung Gottes bewusst werden. Dazu ermutigen Propheten, indem sie die Verheißung und den Lohn Gottes vor Augen führen.
Ein Prophet hilft, die Zeichen der Zeit zu verstehen
Ein Prophet öffnet die Augen für die verborgenen Gründe, die zu den Missständen geführt haben. Er kritisiert nicht nur die Missstände, er hilft auch zu verstehen, wie es dazu gekommen ist. Er öffnet die Augen derjenigen, die bereit sind, sich und die Gesellschaft zu bessern.
Maria als Prophetin
Dass Maria in ihrem Wesen und Handeln diesen Kriterien entspricht, zeigt sich, wenn wir die Erscheinung einmal im Einzelnen betrachten:
- Sie ist das Sprachrohr Gottes in die Zeit hinein,
- ihre Botschaften sind ganzheitlich, verknüpft mit Visionen, Audition, Bildern und Gegenständen.
- Die Zielrichtung der Marienerscheinungen ist nicht nur die reine Frömmigkeit, sondern sie mischt sich in die Politik ein. Nachdem sich die Kirchengeschichte und die Profangeschichte endgültig getrennt hatte, verknüpft Maria wieder das Geschehen in der Welt mit dem göttlichen Plan. Sie bezieht sich auf die Verhältnisse der Zeit.
- Maria gibt uns eine Fülle von Verheißungen (weltliche, ewige, persönliche und allgemeine).
- Wir erfahren nicht nur, wenn wir auf die Bedürfnisse der Welt schauen, dass die Marienerscheinungen darauf die entsprechenden Antworten geben, sondern wir können auch umgekehrt anhand der Botschaften erkennen, wo die «Knackpunkte» unseres Zeitgeschehens liegen. Wie eine echte Propheten öffnet Maria uns die Augen, um zu erkennen, was zu tun ist und wo wir den göttlichen Hebel der Gnade ansetzen müssen.
Das behaupte ich einfach mal. Maria ist die Prophetin unserer Zeit, von Gott gesandt mit einer Botschaft, die ganz und gar in der Tradition der großen Propheten des Alten Bundes steht.
Das wäre jetzt natürlich zu überprüfen. Nur zu: Die Informationen über die Erscheinungen in der Rue du Bac (1830), in La Salette (1846), Lourdes (1858), Fatima (1914-1918), Kibeho (1981-89) und Medjugorje (seit 1981) findet ihr im Internet.
Weitere Artikel zu Maria
- Warum Kevelaer ein «eucharistischer» Wallfahrtsort ist
- Darf man Maria anbeten? Die Katholiken tun das!
- Maria im Leben der Kirche: ihre Feste und Gebete
- Maria – Miterlöserin?
- Die Himmelfahrt Mariens – Das Dogma der Leibverliebtheit
- Maria, die unbefleckt Empfangene – Das große Missverständnis
- Maria – Mutter und «Jungfrau»?!
- Hat Maria als Mädchen ein Jungfräulichkeitsgelübde abgelegt?
- Maria in der Bibel: Was wir über die Mutter Jesu wissen
- Maria – die Prophetin für unsere Zeit
- Warum erscheint Maria?
Weitere Artikel zur katholischen Glaubenswelt
- Aufsteigender und absteigender Segen:
Den Kern der neuen Regelung verstehen - Freiheit vs. Gehorsam: Wie erkenne ich selbst und frei, was wahr und wirklich ist?
- Wie kann es sein, dass Ostern den Tod überwunden hat? Es sterben doch immer noch Menschen!
- Fides quae und fides qua – zwei ganz verschiedene Begriffe von Glauben
- «Ist die Idealisierung des Priesteramtes nicht eine Überforderung für alle Priester?»
- «Es gibt soviele Priester, die verkümmern. Das muss aufhören!» – Zölibat und Priesteramt
- Muss die «Priesterliche Lebensform» sowohl in Bezug auf Männer als auch auf Frauen gedacht werden?
- Die Realität des Unsichtbaren verändert alles
- Das Unsichtbare gibt es in echt!
- Die Schutzengel
- Wieviele Engel gibt es?
- Was wir so alles über Engel wissen
- Was für Aufgaben haben die Engel?
- Der Glaube an Engel – Pro und Contra
- Darf man Maria anbeten? Die Katholiken tun das!
- Maria im Leben der Kirche: ihre Feste und Gebete
- Maria – Miterlöserin?
- Die Himmelfahrt Mariens – Das Dogma der Leibverliebtheit
- Maria, die unbefleckt Empfangene – Das große Missverständnis
- Maria – Mutter und «Jungfrau»?!
- Hat Maria als Mädchen ein Jungfräulichkeitsgelübde abgelegt?
- Maria in der Bibel: Was wir über die Mutter Jesu wissen
- Maria – die Prophetin für unsere Zeit
- Warum erscheint Maria?
Weitere Artikel zum Glauben
- Bibelstellen richtig verstehen:
Die Rückkehr der unreinen Geister (Mt 12,43-45) - Aufsteigender und absteigender Segen:
Den Kern der neuen Regelung verstehen - Klarstellung
zur Erklärung »Fiducia supplicans« - Ist «das Blut Christi trinken» nicht ein Widerspruch zum Blutverbot der Juden?
- Die Erzählung vom Abreißen der Ähren (Mt 12,1-8) richtig verstehen
- Wann wurde Jesus geboren?
- Fides quae und fides qua – zwei ganz verschiedene Begriffe von Glauben
- Gleichnisse deuten: Die klugen und törichten Jungfrauen – Mt 25,1-13
- Gleichnisse deuten: Das fehlende Hochzeitsgewand – Mt 22,1-14
- Der Mensch ist ein Schatz! – Das Gleichnis vom «Schatz im Acker und der Perle» ist kein moralischer Aufruf, sondern großartiger Zuspruch – Mt 13,44-46
- Verdrehte Auslegung: «Der barmherzige Samariter» – Lk 10,25-37
- Das verkehrte Pfingsten – oder: Wohin der Heilige Geist wirklich führt
- Wen meinen wir, wenn wir das «Vaterunser» beten?
- Was heißt «Geheiligt werde dein Name» im Vaterunser?
- Was meinen wir mit «Dein Reich komme, dein Wille geschehe» im Vaterunser?
- Die Bitte um das tägliche Brot im Vaterunser – eine Fehlübersetzung?
- Vergib uns unsere Schuld: Die fünfte Vaterunser-Bitte
- Führt Gott in Versuchung? – Die schwierigste Bitte im Vaterunser
- Wie endet das Vaterunser? – Vom Bösen, dem Embolismus und der Doxologie
- Warum wurde Jesus – als er Mensch wurde – ein Mann?
- Die Rolle der Frau Sperlich in der katholischen Kirche heute
- «Ist die Fähigkeit, Priester zu werden, von den Y-Chromosomen abhängig?»
- «Ist die Idealisierung des Priesteramtes nicht eine Überforderung für alle Priester?»
- «Es gibt soviele Priester, die verkümmern. Das muss aufhören!» – Zölibat und Priesteramt
Unsere neuesten Artikel
- Bibelstellen richtig verstehen:
Die Rückkehr der unreinen Geister (Mt 12,43-45) - Was ist wichtiger: Gottesdienst oder Seelsorge?
- Warum knien sich Katholiken in der Messe hin?
- Aufsteigender und absteigender Segen:
Den Kern der neuen Regelung verstehen - Klarstellung
zur Erklärung »Fiducia supplicans« - Das Predigtverbot für Laien:
Vom Sinn der Predigt in der Messfeier - Warum Kevelaer ein «eucharistischer» Wallfahrtsort ist
- «Keiner will eine deutsche Nationalkirche!»
Wenn sich WOLLEN und TUN widersprechen… - Freiheit vs. Gehorsam: Wie erkenne ich selbst und frei, was wahr und wirklich ist?
- Wie kann es sein, dass Ostern den Tod überwunden hat? Es sterben doch immer noch Menschen!
- Ist «das Blut Christi trinken» nicht ein Widerspruch zum Blutverbot der Juden?
- Die Erzählung vom Abreißen der Ähren (Mt 12,1-8) richtig verstehen
- Das Amt des Bischofs
Geteilte Macht oder verweigerter Dienst? - Die Feier der Trauung – mit vielen Hinweisen und allen Texten
- Die katholische Trauung – Ein Pfarrer erklärt, was möglich und sinnvoll ist
- Weihnachtsfilme haben eine Botschaft – Welchen hast du dieses Jahr geschaut?
- Die Heiligen Drei Tage – Empathie und Hoffnung
- Glücklich wird, wer glücklich macht
- Die katholische Ehe – Geborgen in Gott
- Was macht eine christliche Ehe aus? – Die vier Wesenseigenschaften
- Was macht eine christliche Ehe aus? – Vier Voraussetzungen
- Auf dem Weg zur kirchlichen Hochzeit: Das Ehevorbereitungsprotokoll
- Auf dem Weg zur kirchlichen Hochzeit: Was zu bedenken ist
- Verblüffend: Wodurch in der katholischen Kirche eine Ehe zustandekommt. Durch Sex!