Eigentlich müsste man logisch vorgehen. Erst in Ruhe klären, ob Gott existiert. Und dann die Frage stellen, wie dieser Gott denn nun so ist. Danach kann man sich ja immer noch in Ruhe entscheiden, ob man diesem Gott Glauben schenken möchte – oder lieber nicht.
Aber: Warum sollte ich mich mit der Frage nach seiner Existenz auseinander setzen, wenn der eine Gott (oder die vielen Götter) ganz und gar unsympthische Gestalten sind? Dann lasse ich die Frage noch lieber beiseite.
Andererseits kommen Menschen äußerst selten auf logischem Wege zu einem Glauben an Gott – genausowenig wie liebende Menschen erst einmal logisch klären, ob es so etwas wie «Liebe» überhaupt gibt. Noch während man über diese Frage brütet, verliebt man sich. Damit ist die Frage dann auch geklärt.
Die folgenden Artikel beschäftigen sich also mit der Frage, was denn nun an diesem christlichen Gott so besonders ist. Wie dieser Gott beschaffen ist – und woher wir das wissen. Und vielleicht – ganz vielleicht – erledigt sich durch die Schönheit Seiner Existenz die Frage, ob es Ihn überhaupt gibt. So, wie ein Liebender einfach weiß, dass es Liebe gibt.
Das christliche Gottesbild
- Das verkehrte Pfingsten – oder: Wohin der Heilige Geist wirklich führt
- Der Heilige Geist – Gott als «undercover agent»
- Dreifaltigkeit – Das Beste am christlichen Gott
- Dreifaltigkeit? – Gott ist Familie!
- Ein dreifaltiger Gott – ist das nicht unbiblisch?
- Ein dreifaltiger Gott – ist das nicht unvernünftig?
- Warum beten wir zum Vater? – (Und was hat der Heilige Geist damit zu tun?)
Alle Artikel zur Gottesfrage im Überblick
- Das Unsichtbare gibt es in echt!
- Das verkehrte Pfingsten – oder: Wohin der Heilige Geist wirklich führt
- Der Heilige Geist – Gott als «undercover agent»
- Der Mensch ist ein Schatz! – Das Gleichnis vom «Schatz im Acker und der Perle» ist kein moralischer Aufruf, sondern großartiger Zuspruch – Mt 13,44-46
- Die Evolution des Lebendigen – Ein persönlicher Lösungsvorschlag
- Die Evolution meines Glaubens
- Die Realität des Unsichtbaren verändert alles
- Drei ganz verschiedene Weisen, etwas zu glauben
- Dreifaltigkeit – Das Beste am christlichen Gott
- Dreifaltigkeit? – Gott ist Familie!
- Ein dreifaltiger Gott – ist das nicht unbiblisch?
- Ein dreifaltiger Gott – ist das nicht unvernünftig?
- Glauben – Wissen – Meinen: Eine hilfreiche Unterscheidung
- Glauben heißt eine Beziehung haben
- Gleichnisse deuten: Die klugen und törichten Jungfrauen – Mt 25,1-13
- Heißt «Glauben» soviel wie «Nicht-Wissen»?
- Heureka, die Lösung: Die Versöhnung von Religion und Wissenschaft – durch eine neue Physik
- Ist «Corona» ein Zeichen Gottes?
- Kann man Gott beweisen?
- Schöpfung – Evolution – oder Urknall? – Wie Gott die Welt erschuf (1/3)
- Schöpfung – Evolution – oder Urknall? – Wie Gott die Welt erschuf (2/3)
- Schöpfung – Evolution – oder Urknall? – Wie Gott die Welt erschuf (3/3)
- Versuche, Glaube und Naturwissenschaft zu versöhnen…
- Warum an Gott glauben? – Wunder, Fügungen und Gebetserhörungen
- Warum beten wir zum Vater? – (Und was hat der Heilige Geist damit zu tun?)
- Warum ich absolut sicher und fest glaube
- Was meinen wir mit «Dein Reich komme, dein Wille geschehe» im Vaterunser?
- Wie erkennt man «Gott»?
Unsere neuesten Artikel
- Bibelstellen richtig verstehen:
Die Rückkehr der unreinen Geister (Mt 12,43-45) - Was ist wichtiger: Gottesdienst oder Seelsorge?
- Warum knien sich Katholiken in der Messe hin?
- Aufsteigender und absteigender Segen:
Den Kern der neuen Regelung verstehen - Klarstellung
zur Erklärung »Fiducia supplicans« - Das Predigtverbot für Laien:
Vom Sinn der Predigt in der Messfeier - Warum Kevelaer ein «eucharistischer» Wallfahrtsort ist
- «Keiner will eine deutsche Nationalkirche!»
Wenn sich WOLLEN und TUN widersprechen… - Freiheit vs. Gehorsam: Wie erkenne ich selbst und frei, was wahr und wirklich ist?
- Wie kann es sein, dass Ostern den Tod überwunden hat? Es sterben doch immer noch Menschen!
- Ist «das Blut Christi trinken» nicht ein Widerspruch zum Blutverbot der Juden?
- Die Erzählung vom Abreißen der Ähren (Mt 12,1-8) richtig verstehen