Lage Zeit wanden sich zahlreiche Diskussion vor allem um Randfragen des Priestertums in der katholischen Kirche: Zölibat, Zulassung von Frauen zum Weiheamt, Zulassung anderer sexueller Ausrichtungen und gelegentlich die Frage, ob Priester nicht etwas zuviel Macht, zuwenig Demut und zuviel Geld besitzen.
Mittlerweile wird aber das Priestertum selbst in Frage gestellt – nicht erst seit dem Auftreten von Maria 2.0 (die unverblümt die Abschaffung dieses Sakramentes fordern), sondern auch durch Theologen oder gar Bischöfen. Es wir also dringend Zeit, dass wir uns der wesentlichen Frage zuwenden: Was ist das – ein katholischer Priester?
Der katholische Priester
- Ehe und Priestertum – Zwei Seiten einer Medaille
- «Ist die Fähigkeit, Priester zu werden, von den Y-Chromosomen abhängig?»
- «Es gibt soviele Priester, die verkümmern. Das muss aufhören!» – Zölibat und Priesteramt
- Frage beim Synodalen Weg: Brauchen wir überhaupt noch Priester?
- Muss die «Priesterliche Lebensform» sowohl in Bezug auf Männer als auch auf Frauen gedacht werden?
- Hindert die Hierarchie die Gemeinden, von der «versorgten» zur «sorgenden» Kirche zu gelangen?
- Kirche 2.0 – Das Problem der Kirche heute (2/2)
- Kirche 2.0 – Eine noch radikalere Reform der Kirche (1/2)
- Priestermangel? – Wo kein Bedarf, da ist auch kein Mangel.
Unsere neuesten Artikel zu den Sakramenten
- Die Feier der Trauung – mit vielen Hinweisen und allen Texten
- Die katholische Trauung – Ein Pfarrer erklärt, was möglich und sinnvoll ist
- Die katholische Ehe – Geborgen in Gott
- Was macht eine christliche Ehe aus? – Die vier Wesenseigenschaften
- Was macht eine christliche Ehe aus? – Vier Voraussetzungen
- Auf dem Weg zur kirchlichen Hochzeit: Das Ehevorbereitungsprotokoll
- Auf dem Weg zur kirchlichen Hochzeit: Was zu bedenken ist
- Verblüffend: Wodurch in der katholischen Kirche eine Ehe zustandekommt. Durch Sex!
- Ist die Ehe ein Sakrament? Was bedeutet das?
- Die Ehe – Zeichen für die Welt
- Ehe und Priestertum – Zwei Seiten einer Medaille
- «Ist die Fähigkeit, Priester zu werden, von den Y-Chromosomen abhängig?»
Unsere neuesten Artikel
- Freiheit vs. Gehorsam: Wie erkenne ich selbst und frei, was wahr und wirklich ist?
- Wie kann es sein, dass Ostern den Tod überwunden hat? Es sterben doch immer noch Menschen!
- Ist «das Blut Christi trinken» nicht ein Widerspruch zum Blutverbot der Juden?
- Die Erzählung vom Abreißen der Ähren (Mt 12,1-8) richtig verstehen
- Das Amt des Bischofs – Geteilte Macht oder verweigerter Dienst?
- Die Feier der Trauung – mit vielen Hinweisen und allen Texten
- Die katholische Trauung – Ein Pfarrer erklärt, was möglich und sinnvoll ist
- Weihnachtsfilme haben eine Botschaft – Welchen hast du dieses Jahr geschaut?
- Die Heiligen Drei Tage – Empathie und Hoffnung
- Glücklich wird, wer glücklich macht
- Die katholische Ehe – Geborgen in Gott
- Was macht eine christliche Ehe aus? – Die vier Wesenseigenschaften
- Was macht eine christliche Ehe aus? – Vier Voraussetzungen
- Auf dem Weg zur kirchlichen Hochzeit: Das Ehevorbereitungsprotokoll
- Auf dem Weg zur kirchlichen Hochzeit: Was zu bedenken ist
- Verblüffend: Wodurch in der katholischen Kirche eine Ehe zustandekommt. Durch Sex!
- Ist die Ehe ein Sakrament? Was bedeutet das?
- Die Ehe – Zeichen für die Welt
- Ehe und Priestertum – Zwei Seiten einer Medaille
- Wann wurde Jesus geboren?
- Fides quae und fides qua – zwei ganz verschiedene Begriffe von Glauben
- Gleichnisse deuten: Die klugen und törichten Jungfrauen – Mt 25,1-13
- Gleichnisse deuten: Das fehlende Hochzeitsgewand – Mt 22,1-14
- Der Mensch ist ein Schatz! – Das Gleichnis vom «Schatz im Acker und der Perle» ist kein moralischer Aufruf, sondern großartiger Zuspruch – Mt 13,44-46