Nichts. Der Karsamstag ist der einzige Tag im Jahr, an dem keine offiziellen Gottesdienste gefeiert werden. Der Tabernakel in der Kirche ist leergeräumt, das ewige Licht gelöscht, die Glockenläuten nicht und die Weihwasserbecken an den Eingängen der Kirche sind leer.
Privates Gebet, Andachten in Gruppen
Selbstverständlich ist den einzelnen Gläubigen das Gebet nicht untersagt – im Gegenteil. Der Tag der Grabesruhe darf sogar als eine besondere Einladung zum innerlichen Gebet verstanden werden. In vielen Kirchen wird zum Beispiel ein «Heiliges Grab» aufgebaut, das Besucher zum Schauen und Beten einlädt. In manchen Ländern, Kulturen oder Städten gibt es lokale Traditionen, von den «düsteren Metten» bishin zu scheinbar ziellosen Prozessionen, die die Suche der Jünger nach ihrem Herrn nachempfinden.
Das Pessah-Fest – zwischen Karfreitag und Ostern
Mit dem Karsamstag als Tag der Grabesruhe bezieht sich die Kirche auf den historischen Tag zwischen der Kreuzigung Jesu (Karfreitag) und der Auferstehung (Ostersonntag). Dazwischen lag der Höhepunkt des Pessah-Festes der Juden, weshalb auch am Karfreitagabend auf die Leichenwäsche Jesu verzichtet wurde: Wer mit menschlichem Blut und Verstorbenen in Berührung kam, konnte dieses Fest nicht feiern.
Den ganzen Samstag über geschah dann im und um das Grab Jesu: Nichts.
Soldaten am Grab
Vor dem Grab waren römische Wachen postiert, da die Juden Pilatus darauf aufmerksam machten, dass Jesus von einer Auferstehung oder Wiederkehr gesprochen habe und dieses vielleicht durch den Diebstahl des Leichnams von seinen Anhängern simuliert werden könnte.
Auch diese Wachen haben über den Samstag nichts zu berichten.
Sabbath – Der Tag des Herrn
Für die Juden jedoch war der Sabbath nicht einfach ein Tag, an dem nichts geschah. Es war der Tag des Herrn: Am Sabbath sollte alle menschliche Arbeit ruhen, um das Wirken Gottes zuzulassen und wahrzunehmen. Ein Tag der göttlichen Aktivität!
Dieser Gedanke ist auch für uns und eine geistliche Deutung des Karsamstags wichtig: Denn das Ruhen der menschlichen Arbeit und auch des kirchlichen Feierns lässt einen tieferen Blick auf das Wirken Gottes zu. Denn für unsere Augen unsichtbar geschieht an diesem Karsamstag Weltbewegendes!
Die Höllenfahrt Jesu
Wer auf dem Beifahrersitz eine waghalsige Fahrt eines geübten Rennfahrers miterlebt hat (oder, noch schlimmer: Eines sich selbst überschätzenden Anfängers), der spricht gerne von einem «Höllentrip», den er hinter sich hat. Nun, in diesem Sinne war eher der Kreuzweg Jesu bis hin zum Tod am Kreuz eine «Höllenfahrt». Am Tag nach seinem Tod ist das «Hinabsteigen Jesu zu den Vätern» dagegen kein «Höllentrip», sondern ein Triumphzug! Davon steht nichts in der Bibel und den historischen Berichten – es ist kein weltliches, sondern ein geistiges Ereignis. Aber dennoch real! Denn Jesus eröffnet erst mit seinem Tod die Möglichkeit für uns Menschen, Anteil am Liebesgeschehen der Dreifaltigkeit zu bekommen. Alle Gerechten des Alten Bundes – also die gläubigen Menschen, die vor Christi Geburt gestorben waren – warten dieser Vorstellung nach sehnsüchtig auf die Erlösung und die «Öffnung der Tür zum Himmel».
Wenn wir also im Glaubensbekenntnis sprechen «Hinabgestiegen in das Reich des Todes», dann ist damit eine kosmische Rettungsaktion umschrieben: Jesus holt als erstes die Wartenden der Vorzeit in sein himmlisches Reich.
Der Karsamstag ist also gar nicht still. In dieser Welt und unserer Kirche geschieht nicht viel – nur Gott ist am Werk.
Wer aber genau hinhört, vernimmt vielleicht den Jubel derjenigen, die an diesem Tag Einzug in den Himmel halten.
Unsere neuesten Artikel zu «Jesus Christus»
- Ist «das Blut Christi trinken» nicht ein Widerspruch zum Blutverbot der Juden?
- Die Erzählung vom Abreißen der Ähren (Mt 12,1-8) richtig verstehen
- Wann wurde Jesus geboren?
- Gleichnisse deuten: Die klugen und törichten Jungfrauen – Mt 25,1-13
- Gleichnisse deuten: Das fehlende Hochzeitsgewand – Mt 22,1-14
- Der Mensch ist ein Schatz! – Das Gleichnis vom «Schatz im Acker und der Perle» ist kein moralischer Aufruf, sondern großartiger Zuspruch – Mt 13,44-46
- Warum wurde Jesus – als er Mensch wurde – ein Mann?
- Frage beim Synodalen Weg: Brauchen wir überhaupt noch Priester?
- Warum gibt sich Jesus auf dem Weg nach Emmaus nicht zu erkennen?
- Was geschah an Ostern?
- Was feiern wir an Karsamstag?
- Was geschah an Karfreitag?
- Warum wollte Jesus sterben?
- Warum musste Jesus sterben?
- Was feiern wir an Gründonnerstag?
- Was feiern wir an Palmsonntag?
- Wer war Jesus? (Teil 1/3) – Gott (!) und Mensch vereint
- Wer war Jesus? (Teil 2/3) – Gott und Mensch (!) vereint
- Wer war Jesus? (Teil 3/3) – Gott und Mensch: vereint!
- Wer war Jesus von Nazareth?
- Jesus – ein Gott der griechischen Philosophie?
- Jesus war Gott! – Gibt es dafür Belege?
- Gibt es Beweise für die Existenz Jesu?
- Wie zuverlässig sind die Evangelien?
Weitere Gedanken zu kirchlichen Festen
- Wie kann es sein, dass Ostern den Tod überwunden hat? Es sterben doch immer noch Menschen!
- Weihnachtsfilme haben eine Botschaft – Welchen hast du dieses Jahr geschaut?
- Die Heiligen Drei Tage – Empathie und Hoffnung
- Fenster auf! Türen auf! Es ist Pfingsten!
- Warum gibt sich Jesus auf dem Weg nach Emmaus nicht zu erkennen?
- Was geschah an Ostern?
- Was feiern wir an Karsamstag?
- Was geschah an Karfreitag?
- Was feiern wir an Gründonnerstag?
- Was feiern wir an Palmsonntag?
- Fastenzeit für Anfänger
- Predigt zu Silvester 2020 / Neujahr 2021
Weitere Gedanken aus «Geistliches»
- Warum knien sich Katholiken in der Messe hin?
- Warum Kevelaer ein «eucharistischer» Wallfahrtsort ist
- Wie kann es sein, dass Ostern den Tod überwunden hat? Es sterben doch immer noch Menschen!
- Die Erzählung vom Abreißen der Ähren (Mt 12,1-8) richtig verstehen
- Weihnachtsfilme haben eine Botschaft – Welchen hast du dieses Jahr geschaut?
- Die Heiligen Drei Tage – Empathie und Hoffnung
- Glücklich wird, wer glücklich macht
- Gleichnisse deuten: Die klugen und törichten Jungfrauen – Mt 25,1-13
- Gleichnisse deuten: Das fehlende Hochzeitsgewand – Mt 22,1-14
- Der Mensch ist ein Schatz! – Das Gleichnis vom «Schatz im Acker und der Perle» ist kein moralischer Aufruf, sondern großartiger Zuspruch – Mt 13,44-46
- Verdrehte Auslegung: «Der barmherzige Samariter» – Lk 10,25-37
- Das verkehrte Pfingsten – oder: Wohin der Heilige Geist wirklich führt
Neueste Artikel
- Was ist wichtiger: Gottesdienst oder Seelsorge?
- Warum knien sich Katholiken in der Messe hin?
- Aufsteigender und absteigender Segen:
Den Kern der neuen Regelung verstehen - Klarstellung
zur Erklärung »Fiducia supplicans« - Das Predigtverbot für Laien:
Vom Sinn der Predigt in der Messfeier - Warum Kevelaer ein «eucharistischer» Wallfahrtsort ist
- «Keiner will eine deutsche Nationalkirche!»
Wenn sich WOLLEN und TUN widersprechen… - Freiheit vs. Gehorsam: Wie erkenne ich selbst und frei, was wahr und wirklich ist?
- Wie kann es sein, dass Ostern den Tod überwunden hat? Es sterben doch immer noch Menschen!
- Ist «das Blut Christi trinken» nicht ein Widerspruch zum Blutverbot der Juden?
- Die Erzählung vom Abreißen der Ähren (Mt 12,1-8) richtig verstehen
- Das Amt des Bischofs
Geteilte Macht oder verweigerter Dienst?