Geschichten über Leben und Legenden von Heiligen sind immer noch beliebt. Sie sind allerdings nicht nur einfache Biografie, sondern erzählte Theologie. Und darüberhinaus auch die erfahrbare Nähe Gottes in dieser Welt.
Heilige – das sind nicht nur Vorbilder, die uns Mut und Anregung zu einem eigenen Leben mit vielen heiligen Momenten sein können – sondern Freunde und Fürsprecher. Es tut gut, ein persönliches Verhältnis zu einem jenseitigen Freund – einer jensieitgen Freundin aufzubauen. Dazu ist es nicht schlecht, wenn man die Heiligen – zumal die Namenspatrone – vielleicht sogar ein bisschen gern hat.
Dazu sollen die hier vorgestellten Gedanken helfen.
Noch sind hier keine Artikel zu finden. Diese Seite befindet sich noch im Aufbau. Vielleicht findest Du hier später mehr…!
Betrachtungen zu den Heiligen
Geistliches in der Kunst
- Das «Labyrinth» in der Kathedrale Notre Dame in Chartres
- Ben Willikens – Abendmahl (1976-79)
- Caravaggio: Die Berufung des Matthäus
- Betrachtung zum Kreuz aus Taizé
- Die mystische Mühle – Kapitell in der Basilika von Vézelay
Betrachtungen zu den kirchlichen Festen
- Predigt zu Silvester 2020 / Neujahr 2021
- Heilige Drei Könige – Epiphanie
- Hochfest der Gottesmutter Maria – Neujahr
- Fest der Heiligen Familie – Sonntag nach Weihnachten
- Weihnachten – Das Hochfest der Geburt unseres Herrn
- Ostern – Hochfest der Auferstehung
- Unbefleckte Empfängnis Mariens (8. Dezember)
- Pfingsten
Alle Artikel zu «Geistliches» im Überblick
- Allerheiligen
- Allerseelen
- Ben Willikens – Abendmahl (1976-79)
- Betrachtung zum Kreuz aus Taizé
- Caravaggio: Die Berufung des Matthäus
- Christi Himmelfahrt
- Das «Labyrinth» in der Kathedrale Notre Dame in Chartres
- Die mystische Mühle – Kapitell in der Basilika von Vézelay
- Dreifaltigkeitssonntag
- Fest der Heiligen Familie – Sonntag nach Weihnachten
- Fronleichnam
- Gründonnerstag
- Heilige Drei Könige – Epiphanie
- Hochfest der Gottesmutter Maria – Neujahr
- Karfreitag
- Ostern – Hochfest der Auferstehung
- Palmsonntag
- Pfingsten
- Predigt zu Silvester 2020 / Neujahr 2021
- Psalm 23
- Unbefleckte Empfängnis Mariens (8. Dezember)
- Weihnachten – Das Hochfest der Geburt unseres Herrn
Unsere neuesten Artikel
- Ich will es inklusive!
- Predigt zu Silvester 2020 / Neujahr 2021
- Warum ich absolut sicher und fest glaube
- Die Evolution meines Glaubens
- Versuche, Glaube und Naturwissenschaft zu versöhnen…
- Heureka, die Lösung: Die Versöhnung von Religion und Wissenschaft – durch eine neue Physik
- Die Evolution des Lebendigen – Ein persönlicher Lösungsvorschlag
- Warum ich mich nicht „konservativ“ nenne
- Die Heilige Messe kommentiert – für Kinder
- Die Heilige Messe kommentiert (1/4): Vom Einzug bis zum Gloria
- Die Heilige Messe kommentiert (2/4): Der Wortgottesdienst
- Die Heilige Messe kommentiert (3/4): Von der Gabenbereitung bis zur Wandlung
- Die Heilige Messe kommentiert (4/4): Vom Vaterunser bis zur Entlassung
- Grundgedanken zur katholischen Liturgie
- Der Leib im katholischen Menschenbild
- Was ist das: Seele?
- Die Seele des Menschen – eine Denknotwendigkeit
- Die menschliche Leib-Seele-Einheit: Wer kommt denn auf sowas?!
- Das christliche Menschenbild – Was ist das?
- Moral braucht keine Religion – aber sie ist hilfreich
- Wie man den Rosenkranz betet
- Der Rosenkranz – Eine göttliche Fantasiereise
- Kirche 2.0 – Das Problem der Kirche heute (2/2)
- Kirche 2.0 – Eine noch radikalere Reform der Kirche (1/2)