Eine Vaterunser-Katechese Ein Gebet ist eine geistliche Begegnung mit Gott, den Heiligen oder unseren Verstorbenen. Zum geistlichem Erleben und zur Erbauung lässt sich dazu unendlich viel schreiben – und so gibt es auch eine unüberschaubare Literatur zum Gebet. Auch zum «Gebet des Herrn», dem Vaterunser.Gerade weil dieses Gebet aber 2000 Jahre alt ist und selbst …
Eine Vaterunser-Katechese Ein Gebet ist eine geistliche Begegnung mit Gott, den Heiligen oder unseren Verstorbenen. Zum geistlichem Erleben und zur Erbauung lässt sich dazu unendlich viel schreiben – und so gibt es auch eine unüberschaubare Literatur zum Gebet. Auch zum «Gebet des Herrn», dem Vaterunser.Gerade weil dieses Gebet aber 2000 Jahre alt ist und selbst …
Eine Vaterunser-Katechese Ein Gebet ist eine geistliche Begegnung mit Gott, den Heiligen oder unseren Verstorbenen. Zum geistlichem Erleben und zur Erbauung lässt sich dazu unendlich viel schreiben – und so gibt es auch eine unüberschaubare Literatur zum Gebet. Auch zum «Gebet des Herrn», dem Vaterunser.Gerade weil dieses Gebet aber 2000 Jahre alt ist und selbst …
Eine Vaterunser-Katechese Ein Gebet ist eine geistliche Begegnung mit Gott, den Heiligen oder unseren Verstorbenen. Zum geistlichem Erleben und zur Erbauung lässt sich dazu unendlich viel schreiben – und so gibt es auch eine unüberschaubare Literatur zum Gebet. Auch zum «Gebet des Herrn», dem Vaterunser.Gerade weil dieses Gebet aber 2000 Jahre alt ist und selbst …
Eine Vaterunser-Katechese Ein Gebet ist eine geistliche Begegnung mit Gott, den Heiligen oder unseren Verstorbenen. Zum geistlichem Erleben und zur Erbauung lässt sich dazu unendlich viel schreiben – und so gibt es auch eine unüberschaubare Literatur zum Gebet. Auch zum «Gebet des Herrn», dem Vaterunser.Gerade weil dieses Gebet aber 2000 Jahre alt ist und selbst …
Eine Vaterunser-Katechese Ein Gebet ist eine geistliche Begegnung mit Gott, den Heiligen oder unseren Verstorbenen. Zum geistlichem Erleben und zur Erbauung lässt sich dazu unendlich viel schreiben – und so gibt es auch eine unüberschaubare Literatur zum Gebet. Auch zum «Gebet des Herrn», dem Vaterunser.Gerade weil dieses Gebet aber 2000 Jahre alt ist und selbst …
Eine Vaterunser-Katechese Ein Gebet ist eine geistliche Begegnung mit Gott, den Heiligen oder unseren Verstorbenen. Zum geistlichem Erleben und zur Erbauung lässt sich dazu unendlich viel schreiben – und so gibt es auch eine unüberschaubare Literatur zum Gebet. Auch zum «Gebet des Herrn», dem Vaterunser.Gerade weil dieses Gebet aber 2000 Jahre alt ist und selbst …
Zeichenhandlungen sind wichtige Ergänzungen der Predigt und Verkündigung; Jesus war ein Meister darin. Seine Wunder (die Johannes immer nur Zeichen nennt), sind eine Forstsetzung der Predigt mit anderen Mitteln. Jede Heilung spricht vom Gott, der unser Leid sieht und uns helfend zugewandt ist; die Wandlung von Wasser in Wein zeigt uns einen Gott, der Freude …
Gerade vor zwei Tagen schrieb mir eine Grundschullehrerin – die zufälligerweise auch noch eine entfernte Cousine von mir ist – von der Frage eines Schülers, warum Jesus beim Gang nach Emmaus den beiden Jüngern nicht schon direkt am Anfang gesagt hat: «Hallo, ich bin’s Jesus! Ich bin auferstanden!» Warum geht er erst – vermutlich Stunden …
An Ostern – genauer gesagt am frühen Ostersonntag – feiern wir die Auferstehung Jesu.Aus glaubhaften biblischen Quellen wissen wir sehr viel über die Zeit unmittelbar vor der Auferstehung; angefangen beim Palmsonntag, die ganze Karwoche hindurch. Und von Donnerstagabend bis zum Karfreitag sogar bis ins kleinste Detail protokolliert.Umso überraschender ist es, dass wir vom Augenblick der …