Geistliches, Kirchliche Feste

Die Heiligen Drei Tage – Empathie und Hoffnung

Das höchste Fest der Christenheit ist nicht – wie mancher vermutet – das Weihnachtsfest, sondern das Fest der Auferstehung unseres Herrn: Ostern. Das bleibt dem aufmerksamen Gottesdienstbesucher kaum verborgen – und doch gibt es ein Detail, das selbst eifrige Kirchgänger übersehen können. Nur wer aufpasst, wird bemerken, dass am Gründonnerstagabend ein Gottesdienst eröffnet wird, der …

Weiterlesen →

Ewiges Leben, Geistliches, Glauben, Jesus Christus, Kirchliche Feste

Was geschah an Ostern?

An Ostern – genauer gesagt am frühen Ostersonntag – feiern wir die Auferstehung Jesu.Aus glaubhaften biblischen Quellen wissen wir sehr viel über die Zeit unmittelbar vor der Auferstehung; angefangen beim Palmsonntag, die ganze Karwoche hindurch. Und von Donnerstagabend bis zum Karfreitag sogar bis ins kleinste Detail protokolliert.Umso überraschender ist es, dass wir vom Augenblick der …

Weiterlesen →

Geistliches, Kirchliche Feste

Fastenzeit für Anfänger

Auf die Frage, ob die Deutschen in der Fastenzeit verzichten wollen, antwortet die Statistik: Ja, mehr als die Hälfte will auf etwas verzichten oder sogar richtig fasten. Fragt man nach, warum sie das tun, geben nur 5% »religiöse Gründe« an. Aber wir verstehen erst, was die Fastenzeit für uns sein kann, wenn wir wieder verstehen, …

Weiterlesen →

Geistliches, Kirchliche Feste

Ostern – Hochfest der Auferstehung

Auferstehung – das ist ein Wort, das bei uns eine vielfältige Bedeutung hat. Jemand, der vollkommen am Boden gewesen ist – und nun wieder neuen Mut erfährt; jemand, der schwer krank, vielleicht sogar todkrank war – und dann doch wieder neue Kraft gewinnt und gesund wird; jemand, der durch einen Unfall nur haarscharf am Tode …

Weiterlesen →