Existiert Gott?, Glauben, Gott

Wie erkennt man «Gott»?

Die Frage, ob Gott existiert, ist eigentlich keine zentrale Frage des Christentums. Sie ist überhaupt keine religiöse Frage; die Religion antwortet nicht auf die Frage nach der Existenz Gottes – sondern beschreibt Gott, empfiehlt und fördert eine Beziehung zu ihm. Gottes Existenz wird in der Religion also vorausgesetzt – wohl auch deshalb, weil für eine …

Weiterlesen →

Existiert Gott?, Glauben, Gott

Kann man Gott beweisen?

Die Frage, ob die Existenz Gottes bewiesen werden kann, hat die Philosophie und Theologie schon seit Jahrhunderten beschäftigt. Im alltäglichen Leben – sowohl innerhalb als auch außerhalb der Kirche – hat diese Frage allerdings bis vor gut hundert Jahren keine große Bedeutung gehabt: Es war eine allgemein verbreitete Selbstverständlichkeit, dass Gott existiert. Dieser Konsens hat …

Weiterlesen →

Existiert Gott?, Glauben, Gott

Drei ganz verschiedene Weisen, etwas zu glauben

Manche Zeitgenossen meinen, der Begriff «Glauben» beinhaltet schon eine Unsicherheit. Weil etwas zu glauben doch immer bedeutet, es nicht so genau zu wissen. Und deshalb kann es schon rein logisch nie so etwas wie eine «wahre Religion» geben – weil es eben keinen «sicheren Glauben» geben kann. – Nun, dahinter steckt ein sehr eingeschränktes Verständnis …

Weiterlesen →

Existiert Gott?, Glauben, Gott

Glauben – Wissen – Meinen: Eine hilfreiche Unterscheidung

Es gibt manchmal unendliche Diskussionen, die an kein Ende kommen und sich scheinbar im Kreise drehen. Die Frage, wie sicher ein Wissen ist, das wir «lediglich» aus der Religion haben, gehört zum Beispiel dazu. Vor allem kranken solche Diskussion an unklaren Begriffen. Was meinen wir denn, wenn wir «Glauben» sagen? Eine Vermtung? Und was bitte …

Weiterlesen →

Existiert Gott?, Glauben, Gott

Heißt «Glauben» soviel wie «Nicht-Wissen»?

Es gibt immer noch das Gerücht, dass religiöse Menschen nur einer Phantasie nachlaufen – während WIssenschaftler (allen voran die Naturwissenschaftler) die reale Welt beschreiben. Das wird häufig schon allein mit einem Verweis auf das Wort «Glauben» belegt. Denn Glauben heißt doch, etwas nicht zu wissen, oder? Nein, so einfach ist es nicht. Es stimmt – …

Weiterlesen →

Kommentar

Was kann die Kirche aus der Zeit der Corona-Krise lernen?

Noch ist die Pandemie-Krise um Corona nicht beendet (ich schreibe diesen Artikel im April 2020). Aber so, wie in der Politik zunächst hektisch versucht wurde, das Bisherige am Leben zu erhalten, stellt sich jetzt auch in der Kirche die Frage, ob wir das wirklich wollen: Weiter so, wie zuvor? Die Politiker, Lobbyisten und Umweltschützer verlangen …

Weiterlesen →

Kommentar

Die Rückkehr des Mysteriums

Die erhoffte Wiederkehr des Übernatürlichen Im Studium wurde ich immer wieder davor gewarnt, den Sakramenten oder dem Gebet zu viel eigene Wirkmacht zuzusprechen. «Das ist magisches Denken!» Und mit dem Versuch, nicht ins Magische zu verfallen, wurde irgendwann überhaupt nicht mehr von der Wirksamkeit Gottes in Sakrament, Gebet und Kirche geredet. Ich sage heute: Wir …

Weiterlesen →

Kommentar

Warum jetzt die Stunde der Laien ist

Was in unserer Kirche fehlt, ist das Vertrauen jedes einzelnen Kirchenmitgliedes in Gottes Gegenwart. Dass er wirkt, auch in dieser Welt. Auch in meinem Leben! Oder, treffender formuliert: Was zunehmend fehlt, sind Menschen, die das glauben und die schlicht durch dieses Vertrauen auf Seine Nähe Gott erfahrbar machen: in ihrem Leben, Beten, Glauben und Feiern. …

Weiterlesen →

Gebet, Glauben

Füreinander Opfer bringen – ist das nicht unchristlich?

Opfer: Mehr, als wir verstehen Zuletzt möchte ich mich noch einer oft verpönten Art des Gebets widmen, die oft als eine Art «Gebetsverstärker« missverstanden wird: Das Opfern.Ganz am Anfang haben wir davon gesprochen, dass Menschen, die nicht so ganz von der Güte Gottes überzeugt sind, zu diesem Mittel greifen, um Gott zu zwingen. Sie bringen …

Weiterlesen →

Gebet, Glauben

Kann man für andere beten?

Es ist nicht möglich, das Beziehungsgeschehen zwischen mir und Gott in Gänze aufzuschlüsseln, weshalb schon mein Beten, Bitten und Danken im Grunde ein Geheimnis bleibt – ein Mysterium. Noch schwieriger wird es, wenn wir nun noch eine weitere Person mit hineinnehmen: Jemanden, für den wir beten. Kann es sein, dass das Glück dieser Person davon …

Weiterlesen →