Kommentar

Das Amt des Bischofs – Geteilte Macht oder verweigerter Dienst?

Das hier mag eine aktuelle Diskussion sein, die vielleicht morgen schon verebbt und anderen Fragen weicht. Aber zur Zeit ist die Frage nach der Ausgestaltung des bischöflichen Amtes dramatisch, führt sie doch zu einem immer schärfer werdenden Konflikt mit römischen und päpstlichen Autoritäten. Aber auch die Nöte und Ansprüche der Priester vor Ort und der …

Weiterlesen →

Das Weiheamt, Ehe, Sakramente

Ehe und Priestertum – Zwei Seiten einer Medaille

Viele Menschen – einigen davon bin ich schon persönlich begegnet – halten die eheliche Gemeinschaft nur für ein Produkt der Evolution; die Ehe diene der Aufzucht von Nachkommenschaft und der Erhaltung der Art. Dass der Hochzeit eine Zeit der Auswahl und der Werbung vorangehe, stelle nur sicher, dass von den „egoistischen Genen“ nur die zur …

Weiterlesen →

Glauben, Katholische Glaubenswelt, Kirche, Kirchenkritik

«Ist die Idealisierung des Priesteramtes nicht eine Überforderung für alle Priester?»

Auf der Tagung zum Synodalen Weg sagt ein Generalvikar: „Die hochgradige Idealisierung des Priesteramtes verursacht vielfache Konflikte, weil sich die individuelle Lebensrealität meist anders entwickelt, als es die überhöhten Ideale vorgesehen haben: Überforderung, Vereinsamung, Depressionen, Konflikte mit der Lebensform, Glaubens- und Lebenszweifel können die Folge sein.“ (GV Klaus Pfeffer, Essen) Unterscheide immer Amt und Person! …

Weiterlesen →

Das Weiheamt, Glauben, Katholische Glaubenswelt, Kirche, Kirchenkritik, Sakramente

«Es gibt soviele Priester, die verkümmern. Das muss aufhören!» – Zölibat und Priesteramt

Auf dem Synodalen Weg hat ein Pfarrer aus dem Bistum Münster auf die unglücklichen Priester verwiesen: „Ich kenne Priester, die sind in ihrer Einsamkeit verkümmert. Sie sind Priester geblieben, aber als unglückliche Menschen. Ich kenne Priester, die einen bestimmten Bereich abspalten und etwas heimlich leben, wozu sie nicht öffentlich stehen wollen… Ich erlebe, dass das …

Weiterlesen →

Das Weiheamt, Glauben, Jesus Christus, Kirche, Kirchenkritik, Sakramente

Frage beim Synodalen Weg: Brauchen wir überhaupt noch Priester?

Auch wenn die offizielle Abstimmung auf dem Synodalen Weg darüber, ob die katholische Kirche überhaupt noch ein Weihepriestertum braucht, vom Vorsitzenden nicht gerne thematisiert wird, steht im verabschiedeten Text der Synodalen zur «Priesterlichen Lebensform» die gleiche Frage nur in noch grundsätzlicherer Form: «Wofür werden welche Dienste und Ämter benötigt und wie sind sie ausgestaltet?» (Grundtext …

Weiterlesen →

Das Weiheamt, Glauben, Katholische Glaubenswelt, Kirche, Kirchenkritik, Sakramente

Muss die «Priesterliche Lebensform» sowohl in Bezug auf Männer als auch auf Frauen gedacht werden?

In einem Text des Synodalen Weges heißt es zur Priesterlichen Lebensform: «Muss die „Priesterliche Lebensform“ sowohl in Bezug auf Männer als auch auf Frauen (Priestertum der Frau) gedacht werden?» (Grundtext Forum II) Die Lebensform ist nicht «gesetzlich geschützt» Wenn es um die «priesterliche Lebensform» geht, ist sie sehr wohl unterschiedslos Männern und Frauen zu empfehlen; …

Weiterlesen →

Bunte Gedanken, Geistliches

Glaube, Kirche und die Politik (Gedanken am Tag der deutschen Einheit)

Für uns Priester ist der «Tag der deutschen Einheit» einer der wenigen Feiertage, die nicht auch noch mit eigenen Gottesdiensten und kirchlichen Feierlichkeiten verbunden sind. Eine gute Gelegenheit, sich ein wenig zurückzulehnen. Und eine Gelegenheit, an dieser Stelle über das Verhältnis von Kirche, Glaube und Politik nachzudenken. Jetzt, wo die Bundestagswahl hinter uns liegt, kann …

Weiterlesen →

Das Weiheamt, Glauben, Kirche, Kirchenkritik, Sakramente

Kirche 2.0 – Das Problem der Kirche heute (2/2)

III. Das Problem heute Nun, ich habe im letzten Abschnitt (Kirche 2.0 – 1/2 – eine noch radikalere Reform) zwar inhaltlich die Neubestimmung des Wertes der Laien durch das II. Vatikanische Konzil beschrieben, dieses Konzil aber kein einziges Mal zitiert. Ich verzichte auch weiterhin darauf, weil ich davon ausgehe, das wir uns in dieser Feststellung …

Weiterlesen →

Das Weiheamt, Kirche, Kirchenkritik, Kommentar, Sakramente

Kirche 2.0 – Eine noch radikalere Reform der Kirche (1/2)

Nein, es ist kein Zufall, dass der Titel dieses Artikels an die Bewegung «Maria 2.0» erinnert, die 2019 ins Leben gerufen wurde und zu einer Erneuerung der Kirche von oben beitragen wollte. Allerdings will diese Katechese sich nicht damit begnügen, eine Antwort auf diese Initiative zu geben. Auch werden wir uns mit der Frage, warum …

Weiterlesen →

Das Weiheamt, Kirche, Kommentar, Sakramente

Priestermangel? – Wo kein Bedarf, da ist auch kein Mangel.

Es gibt keinen Priestermangel, denn wo kein Bedarf ist, herrscht auch kein Mangel. Mit diesem plakativen Satz meine ich nicht die durchaus richtige Erkenntnis, dass der Anzahl der Berufungen im gleichen Maß abgenommen hat wie die Anzahl der Gottesdienstbesucher. «Wir haben keinen Priestermangel, sondern einen Gläubigenmangel» ist sicherlich ein bedenkenswerter Satz. Aber ganz unabhängig davon …

Weiterlesen →