Der Heilige Geist belebt nicht eine verängstigte Kirche – die Kirche schenkt den Geist Um biblische Ereignisse zu verstehen, ist es nicht selten notwendig, sich in die damalige Situation hineinzuversetzen. Und oft braucht man zusätzliche Informationen, die nicht ausdrücklich in der Bibel erwähnt werden. Die übliche Deutung des Pfingstereignisses steht dabei in eklatantem Widerspruch zu …
Damit Männer von Jesus lernen, die Logik der Macht zum echten Dienenhin zu überschreiten. Das geht nur am konkreten Beispiel. Von Dr. Beate Beckmann-Zöller, mit freundlicher Genehmigung der empfehlenswerten Internetseite «www.NeuerAnfang.online» entnommen Leiblich und kulturell geprägte Geschlechtlichkeit Unser biologischer Leib, seine physische Außenseite und seine beseelte Innenseite, ist kulturell in vielen Jahrtausenden geformt worden. Die …
Erstellt am 2. Dezember 2021 von Claudia Sperlich – mit freundlicher Genehmigung Die Diskussion mit den Synodalen über „Die Rolle der Frau in der katholischen Kirche heute“ am vergangenen Sonntag war eine Diskussion darüber, was die Rolle der Frau in der katholischen Kirche nun einmal nie ist. Die tatsächliche Rolle „der Frau“ ist auch nicht …
III. Das Problem heute Nun, ich habe im letzten Abschnitt (Kirche 2.0 – 1/2 – eine noch radikalere Reform) zwar inhaltlich die Neubestimmung des Wertes der Laien durch das II. Vatikanische Konzil beschrieben, dieses Konzil aber kein einziges Mal zitiert. Ich verzichte auch weiterhin darauf, weil ich davon ausgehe, das wir uns in dieser Feststellung …
Nein, es ist kein Zufall, dass der Titel dieses Artikels an die Bewegung «Maria 2.0» erinnert, die 2019 ins Leben gerufen wurde und zu einer Erneuerung der Kirche von oben beitragen wollte. Allerdings will diese Katechese sich nicht damit begnügen, eine Antwort auf diese Initiative zu geben. Auch werden wir uns mit der Frage, warum …
»Die katholische Kirche besitzt unermessliche Reichtümer!« Man hört es – immer wieder – und glaubt es dann irgendwann selbst: «Die katholische Kirche ist insgesamt milliardenschwer – wahrscheinlich sogar im Besitz mehrerer Billionen.» – «Der Vatikan könnte den Hunger der Welt mit einem Bruchteil dieses Reichtums stillen.» Tatsächlich sind die Besitztümer der Bistümer, Pfarreien und Klöster …
Es ist immer noch schick, als Katholik etwas ziemlich Unkatholisches zu behaupten und sich damit als Freigeist zu beweisen. Denn: »Die katholische Kirche ist wie eine Sekte: Sie verlangt von allen Mitgliedern absoluten Gehorsam.« Wer also sein eigenständiges Denken beweisen will, macht sich am Besten von der kirchlichen Autorität frei! Dass die katholische Kirche blinden …