Existiert Gott?, Glauben, Gott

Drei ganz verschiedene Weisen, etwas zu glauben

Manche Zeitgenossen meinen, der Begriff «Glauben» beinhaltet schon eine Unsicherheit. Weil etwas zu glauben doch immer bedeutet, es nicht so genau zu wissen. Und deshalb kann es schon rein logisch nie so etwas wie eine «wahre Religion» geben – weil es eben keinen «sicheren Glauben» geben kann. – Nun, dahinter steckt ein sehr eingeschränktes Verständnis …

Weiterlesen →

Existiert Gott?, Glauben, Gott

Glauben – Wissen – Meinen: Eine hilfreiche Unterscheidung

Es gibt manchmal unendliche Diskussionen, die an kein Ende kommen und sich scheinbar im Kreise drehen. Die Frage, wie sicher ein Wissen ist, das wir «lediglich» aus der Religion haben, gehört zum Beispiel dazu. Vor allem kranken solche Diskussion an unklaren Begriffen. Was meinen wir denn, wenn wir «Glauben» sagen? Eine Vermtung? Und was bitte …

Weiterlesen →

Existiert Gott?, Glauben, Gott

Heißt «Glauben» soviel wie «Nicht-Wissen»?

Es gibt immer noch das Gerücht, dass religiöse Menschen nur einer Phantasie nachlaufen – während WIssenschaftler (allen voran die Naturwissenschaftler) die reale Welt beschreiben. Das wird häufig schon allein mit einem Verweis auf das Wort «Glauben» belegt. Denn Glauben heißt doch, etwas nicht zu wissen, oder? Nein, so einfach ist es nicht. Es stimmt – …

Weiterlesen →

Gebet, Glauben

Darf man im Gebet mit Gott handeln? – Vom Gelöbnis.

Ob unser Gebet ein wirkliches Vertrauensgebet war, zeigt sich oft erst im Danken. Mehr oder weniger nur «ins Leere» gesprochene Bitten ohne echtes Vertrauen münden ganz selten im Dank. Warum auch? Im Zweifelsfall danken wir dann doch den Ärzten, den Helfern, den Umständen oder dem Glück. Dass wir vorher Gott um seine Hilfe angerufen haben, …

Weiterlesen →

Gebet, Glauben

Füreinander Opfer bringen – ist das nicht unchristlich?

Opfer: Mehr, als wir verstehen Zuletzt möchte ich mich noch einer oft verpönten Art des Gebets widmen, die oft als eine Art «Gebetsverstärker« missverstanden wird: Das Opfern.Ganz am Anfang haben wir davon gesprochen, dass Menschen, die nicht so ganz von der Güte Gottes überzeugt sind, zu diesem Mittel greifen, um Gott zu zwingen. Sie bringen …

Weiterlesen →

Gebet, Glauben

Können wir für Verstorbene beten? – Heilsame Verbindungen

Im Grunde unterscheidet sich das Gebet für unsere Verstorbenen kaum vom Gebet für die Lebenden. Wer einen Menschen wirklich liebt, wird dafür beten, dass dieser sein Glück bei Gott findet – ob das nun in dieser oder in der jenseitigen Welt ist. Beten können wir also auch für unsere Verstorbenen. Und auch dieses Gebet ist, …

Weiterlesen →

Gebet, Glauben

Kann man für andere beten?

Es ist nicht möglich, das Beziehungsgeschehen zwischen mir und Gott in Gänze aufzuschlüsseln, weshalb schon mein Beten, Bitten und Danken im Grunde ein Geheimnis bleibt – ein Mysterium. Noch schwieriger wird es, wenn wir nun noch eine weitere Person mit hineinnehmen: Jemanden, für den wir beten. Kann es sein, dass das Glück dieser Person davon …

Weiterlesen →

Gebet, Glauben

Welchen Sinn hat das Bittgebet?

Das Bittgebet – Hat Bitten einen Sinn? Wir tun es wie selbstverständlich. Die Gläubigen, die Zweifler und sogar auch die, die vermeintlich an nichts glauben. Manche bitten Gott, manche suchen bei Maria Zuflucht oder bei den Heiligen; einige geben «Bestellungen beim Universum» auf, andere murmeln nur so vor sich hin. Irgendwann hat es jeder einmal …

Weiterlesen →

Gebet, Glauben, Katholische Glaubenswelt, Wunder

Ist das ein Zeichen? – Die Unterscheidung der Geister

Menschen suchen Sinn – nicht nur in den Sätzen, die sie lesen oder hören, nicht nur in den Zeichen im Straßenverkehr und den Symbolen an Türen. Sie suchen den Sinn auch im Alltag, in den Ereignissen – und in den Gedanken, die ihnen so kommen. Das machen alle Menschen, nicht nur an Gott Glaubende. Allerdings …

Weiterlesen →

Glauben, Gott, Katholische Glaubenswelt

Ist «Corona» ein Zeichen Gottes?

Die Frage, ob die weltweite Corona-Krise eine «Strafe Gottes» oder doch zumindest ein «Zeichen Gottes» sei, wurde in der vergangenen Zeit laut und kontroverse diskutiert. Allerdings greift diese Diskussion zu kurz, denn der Wunsch der Menschen, «Zeichen zu sehen», ist ja nicht nur auf die ganz großen Weltereignisse beschränkt. Menschen deuten die Wirklichkeit und befragen …

Weiterlesen →