Existiert Gott?, Glauben, Gott

Heißt «Glauben» soviel wie «Nicht-Wissen»?

Es gibt immer noch das Gerücht, dass religiöse Menschen nur einer Phantasie nachlaufen – während WIssenschaftler (allen voran die Naturwissenschaftler) die reale Welt beschreiben. Das wird häufig schon allein mit einem Verweis auf das Wort «Glauben» belegt. Denn Glauben heißt doch, etwas nicht zu wissen, oder? Nein, so einfach ist es nicht. Es stimmt – …

Weiterlesen →

Kommentar

Was kann die Kirche aus der Zeit der Corona-Krise lernen?

Noch ist die Pandemie-Krise um Corona nicht beendet (ich schreibe diesen Artikel im April 2020). Aber so, wie in der Politik zunächst hektisch versucht wurde, das Bisherige am Leben zu erhalten, stellt sich jetzt auch in der Kirche die Frage, ob wir das wirklich wollen: Weiter so, wie zuvor? Die Politiker, Lobbyisten und Umweltschützer verlangen …

Weiterlesen →

Kommentar

Die Rückkehr des Mysteriums

Die erhoffte Wiederkehr des Übernatürlichen Im Studium wurde ich immer wieder davor gewarnt, den Sakramenten oder dem Gebet zu viel eigene Wirkmacht zuzusprechen. «Das ist magisches Denken!» Und mit dem Versuch, nicht ins Magische zu verfallen, wurde irgendwann überhaupt nicht mehr von der Wirksamkeit Gottes in Sakrament, Gebet und Kirche geredet. Ich sage heute: Wir …

Weiterlesen →

Kommentar

Warum jetzt die Stunde der Laien ist

Was in unserer Kirche fehlt, ist das Vertrauen jedes einzelnen Kirchenmitgliedes in Gottes Gegenwart. Dass er wirkt, auch in dieser Welt. Auch in meinem Leben! Oder, treffender formuliert: Was zunehmend fehlt, sind Menschen, die das glauben und die schlicht durch dieses Vertrauen auf Seine Nähe Gott erfahrbar machen: in ihrem Leben, Beten, Glauben und Feiern. …

Weiterlesen →

Gebet, Glauben

Füreinander Opfer bringen – ist das nicht unchristlich?

Opfer: Mehr, als wir verstehen Zuletzt möchte ich mich noch einer oft verpönten Art des Gebets widmen, die oft als eine Art «Gebetsverstärker« missverstanden wird: Das Opfern.Ganz am Anfang haben wir davon gesprochen, dass Menschen, die nicht so ganz von der Güte Gottes überzeugt sind, zu diesem Mittel greifen, um Gott zu zwingen. Sie bringen …

Weiterlesen →

Gebet, Glauben

Kann man für andere beten?

Es ist nicht möglich, das Beziehungsgeschehen zwischen mir und Gott in Gänze aufzuschlüsseln, weshalb schon mein Beten, Bitten und Danken im Grunde ein Geheimnis bleibt – ein Mysterium. Noch schwieriger wird es, wenn wir nun noch eine weitere Person mit hineinnehmen: Jemanden, für den wir beten. Kann es sein, dass das Glück dieser Person davon …

Weiterlesen →

Gebet, Glauben

Welchen Sinn hat das Bittgebet?

Das Bittgebet – Hat Bitten einen Sinn? Wir tun es wie selbstverständlich. Die Gläubigen, die Zweifler und sogar auch die, die vermeintlich an nichts glauben. Manche bitten Gott, manche suchen bei Maria Zuflucht oder bei den Heiligen; einige geben «Bestellungen beim Universum» auf, andere murmeln nur so vor sich hin. Irgendwann hat es jeder einmal …

Weiterlesen →

Kommentar

«Es war der Zeitgeist!» – Entschuldigt Papst Benedikt die Kirche?

Im April 2019 veröffentlichte der emeritierte Papst, Benedikt XVI., einen Aufsatz, in dem er seine Erinnerung an die Zeit der meisten Missbrauchsfälle analysierte. Er stellte einen Zusammenhang fest zwischen dem Aufkommen von sexuellem Missbrauch, dem unheilvollen Umgang mit diesen Verbrechen durch die Bischöfe und der Angleichung der damaligen Kirche an den Zeitgeist. Nach der Veröffentlichung …

Weiterlesen →

Gebet, Glauben, Katholische Glaubenswelt, Wunder

Ist das ein Zeichen? – Die Unterscheidung der Geister

Menschen suchen Sinn – nicht nur in den Sätzen, die sie lesen oder hören, nicht nur in den Zeichen im Straßenverkehr und den Symbolen an Türen. Sie suchen den Sinn auch im Alltag, in den Ereignissen – und in den Gedanken, die ihnen so kommen. Das machen alle Menschen, nicht nur an Gott Glaubende. Allerdings …

Weiterlesen →

Glauben, Gott, Katholische Glaubenswelt

Ist «Corona» ein Zeichen Gottes?

Die Frage, ob die weltweite Corona-Krise eine «Strafe Gottes» oder doch zumindest ein «Zeichen Gottes» sei, wurde in der vergangenen Zeit laut und kontroverse diskutiert. Allerdings greift diese Diskussion zu kurz, denn der Wunsch der Menschen, «Zeichen zu sehen», ist ja nicht nur auf die ganz großen Weltereignisse beschränkt. Menschen deuten die Wirklichkeit und befragen …

Weiterlesen →