Eine Vaterunser-Katechese Ein Gebet ist eine geistliche Begegnung mit Gott, den Heiligen oder unseren Verstorbenen. Zum geistlichem Erleben und zur Erbauung lässt sich dazu unendlich viel schreiben – und so gibt es auch eine unüberschaubare Literatur zum Gebet. Auch zum «Gebet des Herrn», dem Vaterunser.Gerade weil dieses Gebet aber 2000 Jahre alt ist und selbst …
Wir glauben der Offenbarung, nicht den Nahtoderfahrungen Zuvor ist es wichtig, dass wir uns den wahren Quellen unseres Glaubens vergewissern. Wer aus unsicheren Quellen schöpft, gerät leicht auf einen falschen Pfad.Gläubige Menschen sind dankbar für jeden Hinweis, der ihren Glauben bestätigt, und fragen dann nicht so genau nach, woher diese Bestätigungen stammen. Schnell ist dann …
Dass Jesus von der jüdischen Oberschicht und den römischen Behörden aus Neid, Angst und religiösem Eifer hingerichtet wurde, beantwortet nicht die Frage, warum Gott das zugelassen hat. Oder – noch schwieriger – hat Gott das alles so geplant? Warum hat Jesus sich darauf eingelassen, wenn doch von vorneherein klar war, dass er am Kreuz sterben …
Wie sehr Jesus Christus wirklich gelitten hat, können wir kaum nachvollziehen. Überhaupt fällt es uns bei einem anderen Menschen schwer, dessen Leid zu ermessen.Trotzdem möchte ich einmal ganz vorsichtig die ungewohnte Frage stellen, ob nicht andere Menschen, zu anderen Zeiten der Geschichte, mehr gelitten haben als Jesus Christus. Wer heute in die Weltgeschichte schaut, die …