Gebet, Geistliches, Glauben

Führt Gott in Versuchung? – Die schwierigste Bitte im Vaterunser

Eine Vaterunser-Katechese Ein Gebet ist eine geistliche Begegnung mit Gott, den Heiligen oder unseren Verstorbenen. Zum geistlichem Erleben und zur Erbauung lässt sich dazu unendlich viel schreiben – und so gibt es auch eine unüberschaubare Literatur zum Gebet. Auch zum «Gebet des Herrn», dem Vaterunser.Gerade weil dieses Gebet aber 2000 Jahre alt ist und selbst …

Weiterlesen →

Gebet, Geistliches, Glauben

Wie endet das Vaterunser? – Vom Bösen, dem Embolismus und der Doxologie

Eine Vaterunser-Katechese Ein Gebet ist eine geistliche Begegnung mit Gott, den Heiligen oder unseren Verstorbenen. Zum geistlichem Erleben und zur Erbauung lässt sich dazu unendlich viel schreiben – und so gibt es auch eine unüberschaubare Literatur zum Gebet. Auch zum «Gebet des Herrn», dem Vaterunser.Gerade weil dieses Gebet aber 2000 Jahre alt ist und selbst …

Weiterlesen →

Bunte Gedanken, Ewiges Leben, Geistliches, Glauben

Erlöste Erinnerung – Ein Element der Nahtoderfahrung christlich gedeutet

Die Rückblende am Lebensende Zu den Nahtoderlebnissen gehört der Gang durch den Tunnel – dem Licht entgegen; die Begegnung mit bereits Verstorbenen; die «außerkörperliche Wahrnehmung», in der wir uns selbst von außen betrachten. Alles das können wir gut in unser christliches Verständnis vom Menschen, vom Sterben und vom Ewigen Leben integrieren.Welche Rolle spielt aber eine …

Weiterlesen →

Bunte Gedanken, Geistliches

Glaube, Kirche und die Politik (Gedanken am Tag der deutschen Einheit)

Für uns Priester ist der «Tag der deutschen Einheit» einer der wenigen Feiertage, die nicht auch noch mit eigenen Gottesdiensten und kirchlichen Feierlichkeiten verbunden sind. Eine gute Gelegenheit, sich ein wenig zurückzulehnen. Und eine Gelegenheit, an dieser Stelle über das Verhältnis von Kirche, Glaube und Politik nachzudenken. Jetzt, wo die Bundestagswahl hinter uns liegt, kann …

Weiterlesen →

Bunte Gedanken, Geistliches

Im November den Himmel träumen

Vor einiger Zeit war ich mit einer Familie im Auto unterwegs zur Eisdiele. Auf der Rückbank saßen zwei Kinder im Kindergartenalter, in freudiger Erwartung, gleich ein Eis essen zu dürfen (und diesmal sogar mit zwei Kugeln!). Die ganze Fahrt überlegten beide laut, welche Sorten sie sich denn gönnen würden. Wie immer Schokolade und Erdbeere? Oder …

Weiterlesen →

Bunte Gedanken, Geistliches

Im Winter wächst das Brot

Wir sind es nicht mehr gewohnt – das Nichts-Tun. Und noch mehr: Es erscheint uns schon fast als Sünde, als Verschwendung von Lebenszeit.Einem Politiker „Nichtstun“ vorzuwerfen, heißt ihn mit seinem Versagen zu konfrontieren. Nichtstun angesichts von Not, Elend, Ungerechtigkeit und Leid in der Welt sollte uns ein schlechtes Gewissen machen. Und wer kein schlechtes Gewissen …

Weiterlesen →

Bunte Gedanken, Geistliches

Herbstgedanken – Was wirklich zählt im Leben

Man muss ja nicht direkt an den Herbst des Lebens denken, in dem so mancher zurückblickt und seinem Leben irgendwie eine Gesamtnote aufzwingen will: Es reicht auch der Herbst dieses Jahres, der mich aus der Hitze des Sommers entlässt und mich fragen lässt, ob das wohl ein gutes Jahr gewesen ist. Was mich unweigerlich mit …

Weiterlesen →

Geistliches, Kirchliche Feste, Kommentar

Fenster auf! Türen auf! Es ist Pfingsten!

Zeichenhandlungen sind wichtige Ergänzungen der Predigt und Verkündigung; Jesus war ein Meister darin. Seine Wunder (die Johannes immer nur Zeichen nennt), sind eine Forstsetzung der Predigt mit anderen Mitteln. Jede Heilung spricht vom Gott, der unser Leid sieht und uns helfend zugewandt ist; die Wandlung von Wasser in Wein zeigt uns einen Gott, der Freude …

Weiterlesen →

Geistliches, Glauben, Jesus Christus, Kirchliche Feste

Warum gibt sich Jesus auf dem Weg nach Emmaus nicht zu erkennen?

Gerade vor zwei Tagen schrieb mir eine Grundschullehrerin – die zufälligerweise auch noch eine entfernte Cousine von mir ist – von der Frage eines Schülers, warum Jesus beim Gang nach Emmaus den beiden Jüngern nicht schon direkt am Anfang gesagt hat: «Hallo, ich bin’s Jesus! Ich bin auferstanden!» Warum geht er erst – vermutlich Stunden …

Weiterlesen →

Ewiges Leben, Geistliches, Glauben, Jesus Christus, Kirchliche Feste

Was geschah an Ostern?

An Ostern – genauer gesagt am frühen Ostersonntag – feiern wir die Auferstehung Jesu.Aus glaubhaften biblischen Quellen wissen wir sehr viel über die Zeit unmittelbar vor der Auferstehung; angefangen beim Palmsonntag, die ganze Karwoche hindurch. Und von Donnerstagabend bis zum Karfreitag sogar bis ins kleinste Detail protokolliert.Umso überraschender ist es, dass wir vom Augenblick der …

Weiterlesen →