Kommentar

…Gräben ohne Brücken? – Zur Lage der deutschen Kirche

Während sich zwei Lager in der Kirche munter befehden, gibt es – gottseidank – auch Christen, die sich selber keiner dieser Parteien zurechnen, sondern sogar bemüht sind, Brücken zu bauen – oder zumindest Skizzen zu entwerfen, wie solche Brücken aussehen könnten.Ich freue mich ausdrücklich über diese unabhängigen Geister, die sich nicht vereinnahmen lassen. Gerade deshalb …

Weiterlesen →

Der Schöpfer, Glauben, Gott

Schöpfung – Evolution – oder Urknall? – Wie Gott die Welt erschuf (1/3)

Das Problem Viele Menschen haben heute ein Problem mit dem Glauben an Gott. Weil es heißt, dass Gott die Welt erschaffen hat. Dabei wissen wir doch aus vielen Forschungen in der Physik, dass es am Anfang einen Urknall gab! Es heißt in fast allen Religionen, dass Gott das Leben erschaffen hat; manche nennen Gott sogar …

Weiterlesen →

Der Schöpfer, Glauben, Gott

Schöpfung – Evolution – oder Urknall? – Wie Gott die Welt erschuf (2/3)

Die drei großen Schöpfungstaten Viele haben den Schöpfungsbericht in der Bibel noch nie wirklich gelesen. Trotzdem glauben sie alles zu wissen, was drin steht: Gott hat die Welt erschaffen, am siebten Tag hat er sich ausgeruht. Weil er sich sechs Tage vorher so angestrengt hat. Alles klar.Wer aber wirklich ganz aufmerksam den Schöpfungsbericht in der …

Weiterlesen →

Der Schöpfer, Glauben, Gott

Schöpfung – Evolution – oder Urknall? – Wie Gott die Welt erschuf (3/3)

Weil es den Menschen gibt, muss es einen Gott geben. Weil die Naturgesetze keinen Sinn haben (es gibt sie einfach), kein Gut und Böse kennen (der Mensch aber sehr wohl!), weil wir nicht nur Dinge aufzeichnen (wie eine Kamera), sondern nach ihrer Bedeutung fragen («Warum hast du jetzt so seltsam geguckt?») – deshalb glauben wir, …

Weiterlesen →

Glauben, Jesus Christus

Wer war Jesus? (Teil 1/3) – Gott (!) und Mensch vereint

Die frühchristlichen Versuche, Jesus als Christus zu verstehen Es ist der Horror aller Theologiestudenten, die »frühchristlichen Häresien« zu lernen. Da tauchen so seltsame Begriffe auf wie Monarchianismus, Adoptianismus, Propheten-Christologie, Modalismus, Subordinationismus, Arianismus, Tritheismus, Monophysitismus, Doketismus, Ebionitismus und Nestorianismus. Hinter all diesen Begriffen verbirgt sich jeweils ein Versuch, zu verstehen und auf einen Begriff zu bringen,

Weiterlesen →

Glauben, Jesus Christus

Wer war Jesus? (Teil 2/3) – Gott und Mensch (!) vereint

Einteilung der Häresien In «Teil 1 – Wer war Jesus?» – haben wir den unübersichtlichen Wust von Häresien in ordentliche Haufen sortieren. Genauer: in drei Haufen: Entweder wird (A) die wahre Menschheit Jesu geleugnet (oder abgeschwächt) oder (B) seine Gottheit bestritten oder (C) die Einheit von Gott und Mensch in der Person Jesu wird verkannt.Wenden …

Weiterlesen →

Glauben, Jesus Christus

Wer war Jesus? (Teil 3/3) – Gott und Mensch: vereint!

Einteilung der Häresien In «Teil 1 – Wer war Jesus?» – haben wir den unübersichtlichen Wust von Häresien in ordentliche Haufen sortieren. Genauer: in drei Haufen: Entweder wird (A) die wahre Menschheit Jesu geleugnet (oder abgeschwächt) oder (B) seine Gottheit bestritten oder (C) die Einheit von Gott und Mensch in der Person Jesu wird verkannt.Wenden …

Weiterlesen →

Glauben, Jesus Christus

Wer war Jesus von Nazareth?

Auf die Frage, wer Jesus denn gewesen ist, kann man sehr unterschiedliche Antworten erhalten: ein Prophet; ein Lehrer der Weisheit – ein Philosoph; ein Psychologe und Arzt; ein Prediger mit hypnotischer Ausstrahlung; ein Bote Gottes; »Der neue Mann« und noch vieles mehr. Vorausgesetzt, dass die Evangelien einigermaßen korrekt überliefern, was Jesus alles gepredigt und getan …

Weiterlesen →

Glauben, Jesus Christus

Jesus – ein Gott der griechischen Philosophie?

Während Jesus hier auf Erden lebte – und unmittelbar nach seiner Auferstehung und Himmelfahrt – fragten sich die Menschen schon, wer denn dieser Jesus sei. Ein Prophet? Ein Mensch? Ein Gott? – Die Antwort, die Jesus selbst gegeben hat, war zwar klar: «Ich und der Vater sind eins!» Und doch für die damaligen Menschen unverständlich. …

Weiterlesen →

Glauben, Jesus Christus

Jesus war Gott! – Gibt es dafür Belege?

Tatsächlich behauptet Jesu an keiner Stelle in den überlieferten Evangelien: »Ich bin Gott – Jahwe – Der Einzige und Ewige!« oder so ähnlich. Das macht die Sache natürlich schwierig … Wenn es tatsächlich das Zentrum der Botschaft sein sollte, dass Jesus der menschgewordene Gott ist, dann hätte er es doch auch klipp und klar sagen …

Weiterlesen →