Bunte Gedanken, Geistliches

Glaube, Kirche und die Politik (Gedanken am Tag der deutschen Einheit)

Für uns Priester ist der «Tag der deutschen Einheit» einer der wenigen Feiertage, die nicht auch noch mit eigenen Gottesdiensten und kirchlichen Feierlichkeiten verbunden sind. Eine gute Gelegenheit, sich ein wenig zurückzulehnen. Und eine Gelegenheit, an dieser Stelle über das Verhältnis von Kirche, Glaube und Politik nachzudenken. Jetzt, wo die Bundestagswahl hinter uns liegt, kann …

Weiterlesen →

Das Weiheamt, Glauben, Kirche, Kirchenkritik, Sakramente

Kirche 2.0 – Das Problem der Kirche heute (2/2)

III. Das Problem heute Nun, ich habe im letzten Abschnitt (Kirche 2.0 – 1/2 – eine noch radikalere Reform) zwar inhaltlich die Neubestimmung des Wertes der Laien durch das II. Vatikanische Konzil beschrieben, dieses Konzil aber kein einziges Mal zitiert. Ich verzichte auch weiterhin darauf, weil ich davon ausgehe, das wir uns in dieser Feststellung …

Weiterlesen →

Das Weiheamt, Kirche, Kirchenkritik, Kommentar, Sakramente

Kirche 2.0 – Eine noch radikalere Reform der Kirche (1/2)

Nein, es ist kein Zufall, dass der Titel dieses Artikels an die Bewegung «Maria 2.0» erinnert, die 2019 ins Leben gerufen wurde und zu einer Erneuerung der Kirche von oben beitragen wollte. Allerdings will diese Katechese sich nicht damit begnügen, eine Antwort auf diese Initiative zu geben. Auch werden wir uns mit der Frage, warum …

Weiterlesen →

Das Weiheamt, Kirche, Kommentar, Sakramente

Priestermangel? – Wo kein Bedarf, da ist auch kein Mangel.

Es gibt keinen Priestermangel, denn wo kein Bedarf ist, herrscht auch kein Mangel. Mit diesem plakativen Satz meine ich nicht die durchaus richtige Erkenntnis, dass der Anzahl der Berufungen im gleichen Maß abgenommen hat wie die Anzahl der Gottesdienstbesucher. «Wir haben keinen Priestermangel, sondern einen Gläubigenmangel» ist sicherlich ein bedenkenswerter Satz. Aber ganz unabhängig davon …

Weiterlesen →