Die Mitglieder des Hohen Rates der Juden – also die Hohenpriester, die Pharisäer und Schriftgelehrten in Jerusalem – wollten dass Jesus stirbt, weil er sich selbst an die Stelle Gottes stellte. Er erhob unverblümt die Ansicht, Gottes Sohn sein – und zwar mit dem Anspruch, damit Gott gleich zu sein. Dieser Zusatz («Gott gleich») ist …
Die frühchristlichen Versuche, Jesus als Christus zu verstehen Es ist der Horror aller Theologiestudenten, die »frühchristlichen Häresien« zu lernen. Da tauchen so seltsame Begriffe auf wie Monarchianismus, Adoptianismus, Propheten-Christologie, Modalismus, Subordinationismus, Arianismus, Tritheismus, Monophysitismus, Doketismus, Ebionitismus und Nestorianismus. Hinter all diesen Begriffen verbirgt sich jeweils ein Versuch, zu verstehen und auf einen Begriff zu bringen,
Auf die Frage, wer Jesus denn gewesen ist, kann man sehr unterschiedliche Antworten erhalten: ein Prophet; ein Lehrer der Weisheit – ein Philosoph; ein Psychologe und Arzt; ein Prediger mit hypnotischer Ausstrahlung; ein Bote Gottes; »Der neue Mann« und noch vieles mehr. Vorausgesetzt, dass die Evangelien einigermaßen korrekt überliefern, was Jesus alles gepredigt und getan …
Während Jesus hier auf Erden lebte – und unmittelbar nach seiner Auferstehung und Himmelfahrt – fragten sich die Menschen schon, wer denn dieser Jesus sei. Ein Prophet? Ein Mensch? Ein Gott? – Die Antwort, die Jesus selbst gegeben hat, war zwar klar: «Ich und der Vater sind eins!» Und doch für die damaligen Menschen unverständlich. …
Tatsächlich behauptet Jesu an keiner Stelle in den überlieferten Evangelien: »Ich bin Gott – Jahwe – Der Einzige und Ewige!« oder so ähnlich. Das macht die Sache natürlich schwierig … Wenn es tatsächlich das Zentrum der Botschaft sein sollte, dass Jesus der menschgewordene Gott ist, dann hätte er es doch auch klipp und klar sagen …
Mit der Bibel kann man natürlich nicht beweisen, dass Gott tatsächlich Dreifaltigkeit ist – zumindest nicht dem gegenüber, der die Bibel nicht für Gottes Wort hält. Dagegen gibt es allerdings kaum Christen, die zwar die Bibel akzeptieren, aber nicht an die Dreifaltigkeit glauben.Allerdings gibt es die Zeugen Jehovas, die in Jesus Christus eher eine Erscheinung …
Und«, fragt der Professor den Theologiestudenten am Ende einer schlechten Prüfung, »können sie denn wenigstens die Dreifaltigkeit erklären?« – Da strahlt der Student und meint: »Na, wenigstens das kann ich! Also, die Dreifaltigkeit kann man so erklären …« – Worauf der Professor ihn unterbricht: »Das tut mir leid, aber Sie sind durchgefallen. Die Dreifaltigkeit kann …