Geistliches, Kirchliche Feste

Palmsonntag

Der Gegensatz zwischen dem Himmelhoch-Jauchzen auf Palmsonntag und dem „Kreuzige ihn!“ auf Karfreitag findet sich nicht nur im Evangelium, sondern auch in unserem Leben wieder. Wie oft stürzen wir von einem Hochgefühl in ein tiefes Loch: Gerade noch frisch verliebt und dann plötzlich im Stich gelassen; gerade noch voller Freude bei der Taufe eines neuen …

Weiterlesen →

Geistliches, Kirchliche Feste

Karfreitag

Wie sehr Jesus Christus wirklich gelitten hat, können wir kaum nachvollziehen. Überhaupt fällt es uns bei einem anderen Menschen schwer, dessen Leid zu ermessen.Trotzdem möchte ich einmal ganz vorsichtig die ungewohnte Frage stellen, ob nicht andere Menschen, zu anderen Zeiten der Geschichte, mehr gelitten haben als Jesus Christus. Wer heute in die Weltgeschichte schaut, die …

Weiterlesen →

Geistliches, Kirchliche Feste

Gründonnerstag

Ist Ihnen die Fußwaschung nicht auch peinlich? In vielen Gemeinden ist es üblich, dass die Fußwaschung am Gründonnerstag nicht nur erzählt, sondern auch nachgespielt wird. Was glauben sie, wie schwierig es ist, dafür Freiwillige zu bekommen. Es ist peinlich, sich die Füße waschen zu lassen. Würden sie sich von mir die Füße waschen lassen? Woher …

Weiterlesen →

Geistliches, Kirchliche Feste

Fronleichnam

Die Eucharistiefeier, das Zentrum unseres Glaubens, ist auch das Zentrum unserer Gemeinde. Hier treffen wir uns alle – ob jung oder alt, ob engagiert oder distanziert, ob modern oder eher altmodisch. Hier kommen wir zusammen, um gemeinsam Gottesdienst zu feiern und Mahl zu halten. Wir sind geladen an den Tisch des Herrn. Nun ist es …

Weiterlesen →

Geistliches, Kirchliche Feste

Christi Himmelfahrt

Bevor Jesus seine Jünger verlassen hat, gab er ihnen so eine Art Testament, einen letzten Auftrag: Gehet hin bis an die Enden der Welt und verkündet allen Völkern das Evangelium. Jesu letzter Auftrag ist: Mission Mission – das ist heute etwas außer Mode gekommen. Das hat wahrscheinlich zwei Gründe: Auf der einen Seite darf heute …

Weiterlesen →

Geistliches, Kirchliche Feste

Allerseelen

Wenn wir in der Hl. Schrift vom Gericht über die Verstorbenen hören und uns darüber Gedanken machen, so geraten wir sehr schnell in ein Dilemma: Auf der einen Seite spielt es auch für Gott eine entscheidende Rolle, wie wir hier auf Erden leben. Auf der anderen Seite scheint uns aber der Gedanke eines richtenden Gottes, …

Weiterlesen →

Geistliches, Kirchliche Feste

Allerheiligen

Als ich Student in Augsburg war, starb der Gründer des Opus Dei, José Maria Escriva de Balaguer. Wenig später baten die Mitglieder des Opus Dei, Wunderberichte und Gebetserhörungen zu melden – damit ein Selig- oder Heiligsprechungsverfahren eingeleitet werden könne. Ein Studienfreund von mir, Otto-Michael Schneider, schrieb auch sofort. Er berichtete dort, dass er jedes mal, …

Weiterlesen →

Aus der Kunst, Geistliches

Ben Willikens – Abendmahl (1976-79)

Ben Willikens ist ein zeitgenössischer Maler, geboren 1939, der in seinen Werken Farben weitgehend ausschließt, dafür aber das Licht und das Grau umso stärker wirken läßt. Wie wirkt das auf den Betrachter? Wenn keine Menschen zu sehen sind, welcher Eindruck entsteht da? Vielleicht von Einsamkeit, oder auch Hilflosigkeit – Hinweise auf den Gemütszustand in einer …

Weiterlesen →

Aus der Kunst, Geistliches

Caravaggio: Die Berufung des Matthäus

um 1599 oder 1600, heute in der Kirche San Luigi dei Francesi in Rom Wer als Tourist oder Pilger in Rom weilt, wird auch die Piazza Navona besuchen. Dafür gibt es mehrere Gründe: Man kann den berühmten Vierströmebrunnen von Bernini bestaunen oder sich von einem der fliegenden Künstler porträtieren lassen. Man kann ein Eis essen …

Weiterlesen →

Aus der Kunst, Geistliches

Betrachtung zum Kreuz aus Taizé

Der „Engel der neuen Kraft“ Das Kreuz hat eine ungewöhnliche Form: Am oberen Ende ein Rechteck, in ihm ein Engel mit einem Trinkbecher – der „Engel der neuen Kraft“, eine Anspielung an die Stelle aus der Leidensgeschichte bei Lukas, in der es heißt: „Da kam ein Engel vom Himmel und gab ihm neue Kraft.“ (Lk …

Weiterlesen →